Veröffentlicht: 18. Juni 2012 15:24 Uhr
Bei strahlendem Sonnenschein wurde am Sonntag auf der Palfneralm und der Gollehenalm im malerischen Rauriser Seidlwinkltal der diesjährige Salzburger Almsommer eröffnet.
Salzburger Almsommer: Eine große Tradition
Kaiserwetter und Almsommerstimmung – mit dieser perfekten Mischung haben Landeshauptfrau Gabi Burgstaller, Landesrätin Tina Widmann, Landesrätin Cornelia Schmidjell, Robert Reiter (Bürgermeister von Rauris), Nikolaus Lienbacher (Kammeramtsdirektor LWK Salzburg), Andreas Kutil (Generaldirektor Kraft Foods111 Kuhglocken zum 111. Geburtstag
Zur Feier des Tages und passend zum 111. Jubiläum von Milka brachte die Traditionsmarke ein Geschenk für den Nationalpark – 111 Milka Kuhglocken. Der Milka Ski Star Michaela Kirchgasser überreichte das Präsent gemeinsam mit Andreas Kutil. „2012 ist ein ganz besonderes Jahr für uns, in dem wir uns für die langjährige Treue bei all unseren KonsumentInnen und Partnern bedanken wollen. Unser Geschenk an denPalfneralm: Die erste "Alm des Jahres"
Kernstück der Kooperation zwischen Milka und dem Nationalpark Hohe Tauern ist die jährliche Kür zur „Alm des Jahres“. Diese Auszeichnung erhält die am nachhaltigsten wirtschaftende Alm aus den drei Regionen des Nationalparks Hohe Tauern. Die erste „Alm des Jahres“ in Salzburg war die Palfneralm, auf der heuer auch der Salzburger Almsommer eröffnet wurde. Die Palfneralm wird von der Familie Wölfler durchgehend als Milchviehalm bewirtschaftet. Die Palfneralm ist somit eine der wenigen Almen, wo Kühe gemolken werden und die Milch entsprechend verarbeitet wird. Eine weitere Besonderheit ist auch, dass auf der Palfneralm ausschließlich heimische Haustierrassen zu finden sind – Pinzgauer Kühe, Noriker Pferde und freilaufende Almschweine. Man spürt hier, dass Nachhaltigkeit der Familie Wölfler ein wirkliches Anliegen ist, das auch gelebt wird – von der Entstehung bis zur Vermarktung der rein heimischen Produkte.(Quelle: salzburg24)