Die Behördenverfahren waren im Eiltempo erledigt worden. Unter anderem weil die vom Straßenbau direkt Betroffenen auf Rechtsmittelfristen verzichtet hatten. Für die Umfahrung wird zum Teil auf eine bestehende Straße unterhalb der Felbertauernstraße zurückgegriffen, die vom Matreier Tauernhaus bis zum Südportal des Felbertauerntunnels führt.
Felbertauernstraße auf knapp 100 Metern zerstört
Am 14. Mai waren rund 35.000 Kubikmeter Geröll und Fels auf die Felbertauernstraße gestürzt. Dabei wurde eine Lawinengalerie auf einer Länge von 95 Metern komplett zerstört. Die mautpflichtige Felbertauerntraße ist die einzige Straßenverbindung zwischen Salzburg und Osttirol und eine bedeutende Route zur Querung des Alpenhauptkamms.
Links zu diesem Artikel:
- Straße ab September frei
Bildergalerien
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen