Bei sommerlichen Temperaturen machte es auch nichts, wenn es bei der Sonderprüfung "Flosso" (Floßfahren am Seecamp) nasse Füße gab. Spätestens bei "Tanzo", Tanzen beim Thumersbacher Fest, wurde die Kleidung wieder trocken. Die weiteren Prüfungen nannten sich "Alaba", Torwandschießen, beim Haus Gabi Strandbad in Erlberg und "Ballo", ein Strandballspiel am Tenniscenter in Schüttdorf.
255 Kilometer Anreise zur NostalRad
Die weiteste Anreise mit dem Waffenrad nahmen drei Nostalgiefreunde aus der Steiermark auf sich, welche sich bereits am Mittwoch auf die 255 Kilometer weite Reise von Knittelfeld nach Zell am See machten. Gernot Marcher, Heinz Karner und Jürgen Lew wurden dafür mit einem lustigen Spruch-T-Shirt belohnt.
Tagessieger mit Rad aus dem Jahr 1860 unterwegs
Doris Kohlmair vom Waffenradclub Hall bei Admont erhielt den Kettenrad-Pokal als NostalRad-Siegerin, weil sie mit ihrem Einsatz bei den Sonderprüfungen besonders hervorragende Leistungen erbrachte. Richard Stoiber aus Bayern fuhr das älteste Rad, das jemals an der Veranstaltung teilnahm. Es stammte aus dem Jahr 1860. Er bestritt damit die gesamte Seerunde und nahm an allen Sonderprüfungen teil. Somit kürte er sich zum Sieger der heurigen NostalRad in Zell am See.
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)