Wie lange die Intensivstation geschlossen bleibt, steht derzeit noch nicht fest, zwei Patienten wurden in das Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach überstellt.
Coronavirus: Pfleger & Ärzte in Quarantäne
In häusliche Quarantäne wurden sechs Pflegekräfte, fünf Ärzte, zwei Röntgenassistenten und eine Reinigungskraft geschickt.
Patient kam nach Sturz ins Spital
Der Patient aus Deutschland kam vor etwa einer Woche nach einem Sturz über die Stiege ins Tauernklinikum und wurde dort wegen schwerer Schädelverletzungen behandelt, war dort symptomfrei, wie das Spital bekannt gibt. Nachdem sich sein Zustand verschlechterte, wurde er nach Salzburg ins Uniklinikum verlegt und schließlich dort positiv getestet.
Dort ist die Intensivstation der Neurologie voll in Betrieb, nachdem neun Ärzte und sieben Pfleger nach Hause in Quarantäne geschickt wurden und alles desinfiziert wurde. „Wir haben die Teams auf der Intensivstation der Neurologie gedrittelt. Als der Patient aus dem Tauernklinikum positiv getestet wurde, übernahmen die anderen Teams, daher sind wir voll einsatzfähig“, heißt es aus dem Uniklinikum.
Bürgermeister: „Gut vernetzt“
Bürgermeister Andreas Wimmreuter jedenfalls betont: „Genau auf dieses Szenario sind wir gut vorbereitet, weil wir mit den anderen Krankenhäusern gut vernetzt sind. Das hilft uns in dieser insgesamt fordernden Lage sehr.“
Mitarbeiter der CDK positiv auf Corona getestet
Wie das Land Salzburg am späten Donnerstagnachmittag meldet, gibt es am Uniklinikum Salzburg derzeit zirka 200 Personen (gestern zirka 150), die sich in häuslicher Quarantäne befinden. Neben dem Personal vom Tauernklinikum wurde außerdem ein Mitglied des Personals in der Christian Doppler Klinik positiv getestet. In diesem Fall sind 34 Personen in Quarantäne. Und es gibt eine Kontaktperson auf der Station Innere Medizin, das ergibt elf Personen in Quarantäne.
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)