Bestellungen eingebrochen

Kündigungswelle bei Salzburger Skihersteller Blizzard

Die Skifabrik von Blizzard in Mittersill (Archivbild).
Veröffentlicht: 16. April 2023 17:16 Uhr
80 Mitarbeitende des Salzburger Skihersteller Blizzard verlieren ihren Job. Das Unternehmen reagiert mit den Entlassungen auf einen Einbruch bei den Bestellungen.
SALZBURG24 (AG)

Beim Salzburger Skihersteller Blizzard mit Sitz in Mittersill (Pinzgau), der zur italienischen Tecnica Group gehört, müssen 80 Beschäftigte gehen, weil die Bestellungen für die nächste Saison massiv eingebrochen sind. Das berichteten die „Salzburger Nachrichten“ am Samstag. Betroffen sind 40 Stamm-Mitarbeiter und 40 Leiharbeiter.

Massiver Rückgang bei Skibestellungen von Blizzard

Die Händler hätten ihre Waren noch nicht zu Gänze verkauft, erklärte Blizzard-Sprecher und Marketingleiter Thorsten Steiner den „Salzburger Nachrichten“. „Wir sehen einen massiven Rückgang bei den Bestellungen für die nächste Saison.“ Darum müsse die Produktion reduziert werden. Vor allem das Amerika-Exportgeschäft dürfte eingebrochen sein, wird in dem Bericht auf Insiderangaben verwiesen.

Blizzard musste bereits 2020 die Produktion vorübergehend einstellen, Grund dafür war die wirtschaftliche Lage durch die Corona-Krise.

Blizzard stellt Produktion vorläufig ein

Der Salzburger Skihersteller Blizzard in Mittersill stellt wegen der Corona-Krise und des damit einhergehenden Rückgangs der Nachfrage die Produktion für etliche Wochen ein und auf Kurzarbeit um. …

Blizzard kündigt 40 Stamm und 40 Leihmitarbeitende

Das hat Auswirkungen auf die Belegschaft: „Rund 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen das Unternehmen verlassen, 40 davon zählen zum Stammpersonal“, wird Gerhard Pfeiffer zitiert, Vorsitzender des Betriebsrates bei Blizzard. Zuletzt seien 330 Personen im Unternehmen gewesen – nun sind es 250. Der Prozess habe bereits im Jänner begonnen. Zuerst trennte man sich von 40 Leiharbeitern und Beschäftigten, die sich noch in der Probezeit befanden. Auch der Betriebsrat spricht von einem „notwendigen Schritt“ aufgrund der aktuellen Marktlage.

Kein Sozialplan für entlassenes Personal

Einen Sozialplan für die betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gebe es nicht, sagt Klaus Scherer, Gewerkschaftssekretär Bau-Holz. Dafür seien Aussetzverträge mit Betroffenen abgeschlossen worden. „Man braucht die Mitarbeiter und ihr Können wieder, wenn die Bestellungen anziehen.“ Das Arbeitsverhältnis werde mit diesen Verträgen temporär ausgesetzt. Urlaubs- und Abfertigungsansprüche blieben aber aufrecht, merkt Scherer an.

Die gesamte Unternehmensgruppe beschäftigt weltweit 3.800 Leute und hat im Vorjahr 561 Mio. Euro Umsatz erwirtschaftet. 70 Mio. Euro sind laut Insidern Mittersill zuzurechnen. In den Jahren davor waren es zwischen 50 und 60 Millionen. Produziert werden Ski der Marken Blizzard und Nordica und Fremdaufträge.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Brand auf Baustelle

Hausfassade in Mittersill fängt Feuer

Von SALZBURG24 (KAT)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken