Pinzgau

Neue Ausbildung für Elementarpädagogik in Bramberg

Veröffentlicht: 23. Februar 2016 08:07 Uhr
Im gesamten Land Salzburg wird das Angebot an Kinderbetreuungseinrichtungen seit Jahren konsequent ausgebaut. Das erfordert zunehmend qualifizierte Mitarbeiter. Sehr erfolgreich und nachgefragt ist die Ausbildung zum Elementarpädagogen an der Bundesanstalt für Kindergartenpädagogik (BAKIP) in Bischofshofen (Pongau). Nun werden weitere Ausbildungsplätze geschaffen. Ab Herbst startet auch  in der Tourismusschule Bramberg (Pinzgau) ein sechs Semester dauerndes Kolleg.

Dieses neue Angebot bietet allen Interessierten gleich mehrere Vorteile: Es kann berufsbegleitend besucht werden, die Seminare sind zudem modular aufgebaut, und gleichzeitig ersparen sich die Teilnehmenden aus der Region weite Wege.

Ausbau des Betreuungsangebots schafft Arbeitsplätze

"In den vergangenen beiden Jahren ist es uns gelungen, rund 1.000 neue Kinderbetreuungsplätze zu schaffen. Für die neuen Kindergruppen benötigen wir viele zusätzliche Betreuerinnen und Betreuer. Daher ist es wichtig, dass wir den Lehrgang für die Elementarpädagogik in Bramberg starten können. Damit wird es auch Berufstätigen ermöglicht, sich wohnortnah zur Kindegartenpädagogin oder zum Kindergartenpädagogen ausbilden zu lassen", betonte Landesrätin Martina Berthold.

In der Region für die Region ausbilden

Qualifiziertes Personal für Kinderbetreuungseinrichtungen wird landesweit gesucht – besonders in ländlichen Regionen wie dem Oberpinzgau. Die Jobchancen in der Kinderbetreuung sind ausgezeichnet, und auch potenzielle Interessenten gibt es genug. Die Ausbildungsmöglichkeiten an den BAKIP Bischofshofen und Salzburg sind für Pinzgauer jedoch mit beträchtlichem zeitlichem und finanziellem Aufwand verbunden.

"Diese Ausbildung ist essentiell für die Region. Die Kindergruppen in den Kindergärten wachsen ständig, und es fehlen die qualifizierten Pädagoginnen und Pädagogen", unterstrich Erich Czerny, Krimmler Bürgermeister und Direktor der Tourismusschule Bramberg, die Bedeutung dieser Ausbildung für den Pinzgau.

Voraussetzungen für den Besuch des Kollegs

Der Abschluss einer Reifeprüfung, die Berufsreifeprüfung oder die Studienberechtigungsprüfung sowie eine bestandene Eignungsprüfung müssen absolviert sein. Die Eignungsprüfung umfasst die Fachbereiche soziale Kontaktfähigkeit und verbale Kommunikationsfähigkeit, körperliche Gewandtheit und Belastbarkeit sowie musikalische, bildnerische und gestalterische Bildbarkeit. Insgesamt dauert das Kolleg sechs Semester. Die Absolventen schließen mit der Diplomprüfung für Kindergartenpädagogik ab und sind zur Berufsausübung in Kindergärten, Krabbelgruppen und alterserweiterten Gruppen berechtigt.

Der Unterricht findet vorwiegend geblockt statt, voraussichtlich jeweils Freitag von 9.00 bis 13.00 Uhr und von 14.00 bis 18.00 Uhr sowie am Samstag von 9.00 bis 13.00 Uhr. Dazu kommt individueller Praxisunterricht. Der detaillierte Stundenplan wird derzeit noch erarbeitet. Umso wichtiger ist es für die Verantwortlichen in der Organisation, den Bedarf in der Region zu kennen, um auf die Bedürfnisse noch besser eingehen zu können.

Informationsveranstaltung am 17. März

Für alle, die sich für die elementarpädagogische Ausbildung interessieren, wird eine Informationsveranstaltung am Donnerstag, 17. März, um 16.00 Uhr in der Tourismusschule Bramberg stattfinden. Auskünfte über den neuen Lehrgang gibt es in der BAKIP Bischofshofen (Telefon: 06462/2339, E-Mail: admin@bakip-bhofen.salzburg.at) oder in der Tourismusschule Bramberg (Telefon 06566/7221, E-Mail: bramberg@ts-salzburg.at).

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Brand auf Baustelle

Hausfassade in Mittersill fängt Feuer

Von SALZBURG24 (KAT)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken