Pinzgau

Oberpinzgau bekommt Tourismusschule

Veröffentlicht: 14. Dezember 2010 14:02 Uhr
Das Konzept steht, die neuen Lehrpläne sind ausgearbeitet und die Verträge unterzeichnet. Die Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) erweitert ihr Tourismusschulangebot um einen vierten Schulstandort in Bramberg (Pinzgau).
Daniela Krispler

Nun ist es beschlossene Sache ? die Wirtschaftsschulen Bramberg werden ausgebaut und bilden so ab Herbst 2011 einen vierten Tourismusschulstandort im Bundesland Salzburg.

Die WKS geht mit dem "Schulverein für wirtschaftlichen Unterricht Oberpinzgau" und der Erzdiözese Salzburg eine Partnerschaft ein und führt die Wirtschaftsschulen Bramberg als Tourismusschule mit dem Schwerpunkt "Nachhaltiger Tourismus" weiter. "Wir freuen uns sehr, dass ein langjähriges Ziel der WKS ? die Einrichtung einer Tourismusschule im Pinzgau ? Wirklichkeit wird. Das war nur möglich, weil alle Partner an einem Strang gezogen haben?, erklärt Manfred Pammer, der für Bildung zuständige stellvertretende Direktor der Wirtschaftskammer Salzburg.


Tourismusschule im Pinzgau ? Ausbildungslücke wird geschlossen


Die WKS ließ im Vorfeld eine Machbarkeitsstudie durchführen, die Chancen und Risiken einer Tourismusschule im Pinzgau erhob. Der Bedarf nach einer tourismusspezifischen Ausbildung in der Region ist laut Studie auf jeden Fall gegeben und schließt die Ausbildungslücke im Pinzgau. "In der Region gibt es zwar knapp 80 Schulen, aber bis dato keine Tourismusschule und das, obwohl der Tourismus der Haupterwerbszweig in der Region ist", führt Pammer an.


Schule soll einzigartiges Profil erhalten


Der Trend geht zunehmend in Richtung umwelt- und sozialverträgliches Reisen. Immer mehr Gäste wollen ihren Urlaub in einem ökologisch und sozial intakten Umfeld verbringen. Die Ausbildung an den Tourismusschulen Salzburg - Bramberg setzt genau hier an und wird sich neben allgemeinen betriebswirtschaftlichen, touristischen und fachpraktischen Lehrinhalten mit alternativen und nachhaltigen Formen des Tourismus auseinandersetzen.

Die Umstellung auf den neuen Schulbetrieb soll stufenweise erfolgen und ab Herbst 2011 gibt es dann erstmals zwei tourismusspezifische Schulformen: eine dreijährige Hotelfachschule sowie einen dreijährigen Aufbaulehrgang. WKS, Land, Bund sowie die Oberpinzgauer Gemeinden bringen ca. 4,2 Mill. Euro in die neue Infrastruktur ein. "Der Tourismus ist der wichtigste Erwerbszweig im Oberpinzgau und wir müssen alles daransetzen, für die Zukunft gerüstet zu sein", betont der Obmann des Schulvereins, Neukirchens Bürgermeister Peter Nindl.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Brand auf Baustelle

Hausfassade in Mittersill fängt Feuer

Von SALZBURG24 (KAT)
06.12.2011
Pinzgau

Neue Tourismusschule im Pinzgau eröffnet

Von Moritz Naderer
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken