Zeltlager und Wettbewerb

Jüngste Ersthelfer zeigen bei Rotkreuz-Jugendcamp in Saalbach ihr Können

Das 16. Rotkreuz-Landesjugendcamp 2025 in Saalbach-Hinterglemm ist eröffnet.
Veröffentlicht: 19. Juli 2025 09:47 Uhr
Rund 350 Kinder und Jugendliche aus dem gesamten Bundesland Salzburg nehmen dieses Wochenende am viertägigen Rotkreuz-Landesjugendcamp in Saalbach-Hinterglemm teil. Im Mittelpunkt stehen Teamgeist, Erste Hilfe und der Jugendrotkreuz-Landesbewerb am Wochenende.

Mit einer feierlichen Eröffnung am Donnerstag ist das 16. Rotkreuz-Landesjugendcamp in Saalbach-Hinterglemm (Pinzgau) gestartet. Rund 350 Kinder und Jugendliche aus dem ganzen Bundesland nehmen noch bis Montag an dem viertägigen Camp teil, das vom Roten Kreuz Salzburg organisiert wird. Der Höhepunkt des Camps ist der Jugendrotkreuz-Landesbewerb am Samstag und Sonntag, bei dem Erste-Hilfe-Wissen und soziale Kompetenz im Mittelpunkt stehen.

Erlebnis, Gemeinschaft und Erste Hilfe

Zum ersten Mal erstreckt sich das Camp über vier Tage und bietet neben dem Wettbewerb ein vielfältiges Freizeitprogramm: Dazu zählen ein Bogenparcours, Escape-Games mit Rotkreuz-Bezug, Minigolf, eine Schnitzeljagd, Lightpainting und vieles mehr, heißt es dazu in einer Aussendung am Freitag. Die Jugendlichen und ihre Betreuer:innen sind in 35 Mannschaftszelten bei der Talstation der Schönleitenbahn untergebracht.

Bildergalerien

Rund 350 Kinder und Jugendliche aus dem ganzen Bundesland Salzburg nehmen am 16. Rotkreuz-Landesjugendcamp 2025 in Saalbach-Hinterglemm teil.
Rund 350 Kinder und Jugendliche aus dem ganzen Bundesland Salzburg nehmen am 16. Rotkreuz-Landesjugendcamp 2025 in Saalbach-Hinterglemm teil.
Zahlreiche Ehrengäste nahmen an der Eröffnungsfeier teil. (v.l.): Alois Hasenauer (Bürgermeister Saalbach-Hinterglemm), Caroline Supersberger (Bürgermeisterin Viehhofen), Isabella Pernthaner-Schneider (Bezirksgeschäftsführerin, Rotes Kreuz Pinzgau), Thomas Huber (Bezirksrettungskommandant, Rotes Kreuz Pinzgau), Emily Eder (Bewerbsleiterin, Jugendrotkreuz), Sandra Hasenauer (Vizebürgermeisterin Saalbach-Hinterglemm), Camilla Schwabl (Landtagsabgeordnete), Carina Reiter (Nationalratsabgeordnete), Bert Neuhofer (Vizepräsident, Rotes Kreuz Salzburg).
Rund 350 Kinder und Jugendliche aus dem ganzen Bundesland Salzburg nehmen am 16. Rotkreuz-Landesjugendcamp 2025 in Saalbach-Hinterglemm teil.

Bereits die Eröffnungsfeier sorgte für gute Stimmung: Zauberclown Manuela und die Tanzgruppe „Next Step“ begeisterten das Publikum. „Man hat von Beginn an den großen Teamgeist gespürt, der das Camp mit Leben erfüllt“, so Michael Hinterhofer, Landesreferent für Jugendgruppen beim Roten Kreuz Salzburg.

Rotkreuz-Jugendcamp mit Landesbewerb

Der Landesbewerb selbst wird in diesem Jahr erstmals vollständig digital durchgeführt. 34 Gruppen treten in drei Altersklassen an und absolvieren fünf Praxisstationen im gesamten Gemeindegebiet von Saalbach-Hinterglemm. Dort stellen sie ihr Wissen in Erster Hilfe und sozialen Themen unter Beweis. Eine sechste Station – ein digitaler Theorietest – ergänzt den Wettbewerb. Die Sieger qualifizieren sich für den bundesweiten Jugendrotkreuz-Bewerb 2026 in Salzburg.

„Uns ist es besonders wichtig, schon den Kindern und Jugendlichen Erste-Hilfe-Wissen beizubringen. So lernen sie schon früh, anderen Menschen zu helfen“, betont Hinterhofer.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

28.02.2025
Unfall beim Umfahrungstunnel

Fünf Verletzte bei Pkw-Crash in Saalbach

16.02.2025
Bilanz und Bilder

Die Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm ist zu Ende

Von SALZBURG24 (nic)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken