Pinzgau

Saalfelden bietet Gebirgsausbildung für Bundesheer und Deutsche Bundeswehr

Download von www.picturedesk.com am 03.12.2013 (10:20). APA15304106 - 26102013 - WIEN - ÖSTERREICH: Militärstiefel von Rekruten des österreichischen Bundesheeres anl. des Nationalfeiertages am Samstag, 26. Oktober 2013, am Wiener Heldenplatz. APA-FOTO: GEORG HOCHMUTH - 20131026_PD1600
Veröffentlicht: 03. Dezember 2013 10:22 Uhr
Bei einem Festakt in der Wallnerkaserne in Saalfelden im Salzburger Pinzgau wird am Dienstag die gemeinsame Gebirgsausbildung der Deutschen Bundeswehr und des Österreichischen Bundesheers besiegelt.
Andre Stadler

Ab 2014 werden die Kurse für die Bergführer- und Gebirgskampfausbildung jährlich abwechselnd im oberbayerischen Mittenwald und in Saalfelden abgehalten. "Es gilt Symbiosen und Gemeinsamkeiten zu nutzen. Die Kurse sollen auch entsprechend ausgelastet sein", begründete der Sprecher des Militärkommandos Salzburg, Major Gerald Gundl, die Kooperation mit den deutschen Nachbarn.

Eigener Kurs in Saalfelden

Auch das Ausbildungspersonal kommt von beiden Standorten. In der Edelweiß-Kaserne in Mittenwald sind die Gebirgsjäger der Deutschen Bundeswehr stationiert. Bis dato sei ein gemeinsamer Kurs für die Bergführerausbildung mit der Bundeswehr durchgeführt worden. An dem Kurs "Internationalen Rettungsspezialist" habe auch die Schweiz teilgenommen, erklärte der Militärsprecher.

Internationales Niveau

Das Know-how in der Gebirgskampfausbildung und in der Bergrettungstechnik sowie das qualitativ hohe Niveau der bergsteigerischen Fähigkeiten des österreichischen Heeres sei international sehr gefragt, sagte Gundl. Soldaten zahlreicher Länder haben bereits Kurse in der Gebirgsausbildungsstätte Saalfelden absolviert. Es handelte sich dabei beispielsweise um Militärangehörige aus den USA, aus Großbritannien, Finnland, Mazedonien und China.

Das Gebirgskampfzentrum in der Wallnerkaserne in Saalfelden wurde 2007 aufgestellt. Die Spezialisten sind für die Aus- und Weiterbildung in qualifizierten Alpinfunktionen wie Heereshochalpinisten, Heeresbergführer, Heeresskilehrer und Heeresflugretter verantwortlich. (APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Brand auf Baustelle

Hausfassade in Mittersill fängt Feuer

Von SALZBURG24 (KAT)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken