Ernährung, Produktveredelung, Marketing, digitale Kompetenzen und vieles mehr sind Gebiete des bundesweiten Hauswirtschaft-Awards, der am Mittwoch und Donnerstag an der Landwirtschaftsschule Bruck (Pinzgau) über die Bühne ging. 21 Schülerinnen aus dem Betriebs- und Haushaltmanagement zeigten dabei ihr Können und kämpften um den Tages- und Gesamtsieg. Sie kommen aus Salzburg, Kärnten, der Steiermark, Ober- und Niederösterreich, Tirol und Südtirol. In einer Kategorie konnte die LFS Winklhof den Sieg erringen.
Sieben Teams aus Österreich messen sich
Sieben Teams zu jeweils drei Teilnehmerinnen traten am 22. und 23. November in Bruck beim praxisbezogenen Wettbewerb an. „Die Konkurrenz aus den Bundesländern und Südtirol ist sehr stark. Der Fachbereich Betriebs- und Haushaltsmanagement ist in Salzburg modern, zukunftsorientiert und auf professionelles Lebensmittelhandwerk ausgelegt. Ich bin mir sicher, dass der Wettbewerb einen großen Motivationsschub für unsere bestens ausgebildeten Schülerinnen bringt“, sagt Landesrat Josef Schwaiger (ÖVP) in einer Aussendung des Landes und gratuliert dem Team der LFS Winklhof zur „hervorragenden Leistung“.
LFS Winklhof gewinnt bei „Vielfalt auf den Tellern“
Die Schülerinnen des LFS Winklhof konnten sich in der Kategorie „Vielfalt auf den Tellern“ vor dem Agrar Bildungszentrum Hagenberg aus Oberösterreich und der LFS Unterleiten aus Niederösterreich durchsetzen. In der Kategorie „Multitalent der Hauswirtschaft“, einem Stationenbetrieb in gemischten Teams, belegten Lea Walkner aus Salzburg, Emely Burgstaller aus Oberösterreich und Magdalena Hussauf aus der Steiermark den ersten Platz. Auch der Gesamtsieg ging an Emely Burgstaller vom ABZ Hagenberg.
Schülerinnen bereiten Fingerfood-Buffet zu
Lebensmittelhandwerk prägte bereits den ersten Tag des Bundes-Hauswirtschaftsawards. Die Teilnehmerinnen mussten unter anderem ein Buffet mit Fingerfood-Speisen, einen alkoholfreien Cocktail sowie Give-Aways und Tischschmuck produzieren. Am Abend präsentierten alle Teams ein Stück ihrer Heimat, alles floss in die Bewertungen mit ein.
Am Donnerstag kämpfte dann jede Teilnehmerin für sich. Die Teams wurden aufgelöst und mussten ihre Fähigkeiten in Unternehmerischer Kompetenz, Fach- und Allgemeinwissen in der praktischen Anwendung unter Beweis stellen.
Viele Sieger bei Hauswirtschaft-Awards in Bruck
Den Salzburger Gastgebern des Wettbewerbs war es wichtig, „dass am Ende niemand leer ausgeht. Deshalb gibt es jeweils Tagessieger-Teams und am Ende eine Gesamtsiegerin, die in allen Kategorien am besten abgeschnitten hat. Der Award ist jedenfalls eine hervorragende Gelegenheit für die Schülerinnen, ihr Können zu zeigen und sich mit anderen Profis zu messen“, so die Fachinspektorin für Ländliche Entwicklung und Bildung im Land Salzburg, Ursula Lurger. Sie freut sich besonders über den Sieg des Salzburger Teams aus der LFS Winklhof.
(Quelle: salzburg24)