Pinzgau

Ski-WM 2023: Die Entscheidung fällt am Donnerstag

Veröffentlicht: 14. April 2015 09:21 Uhr
„Saalbach Hinterglemm ist reif für die Ski-WM 2023“, meinen Olympiasieger und Weltmeister - von Annemarie Moser über Hermann Maier, Franz Klammer bis Marlies Schild. Am Donnerstag fällt die Entscheidung ob St. Anton oder Saalbach Hinterglemm die WM-Gastgeber 2023 sein werden.
Lisa Haensch

Saalbach Hinterglemm oder St. Anton – entweder der WM-Gastgeber von 1991 oder jener von 2001 geht als Österreichs Kandidat für die alpine Ski-WM 2023 ins Rennen! Die Entscheidung sollen die Präsidenten der Landesverbände am 16. April bei der ÖSV-Präsidentenkonferenz in Innsbruck treffen. Olympiasieger und Weltmeister, von Annemarie Moser über Hermann Maier, Franz Klammer, Michael Walchhofer, Benjamin Raich bis Marlies Schild, verraten, wem sie ihre Stimme geben würden.

Annemarie Moser

 „Saalbach Hinterglemm hat für mich eine spezielle Bedeutung, weil ich 1972 die ersten hier ausgetragenen Weltcuprennen, eine Abfahrt und einen Riesentorlauf, gewonnen habe, und weil ich 1980 hier meine Karriere beendet habe. 1991 hat die Skiwelt gesehen, dass Saalbach Hinterglemm eine WM perfekt veranstalten kann. Die neue Strecke vom Zwölferkogel ist toll, die Herren haben im Februar bei den Weltcuprennen total geschwärmt. Und wenn ich an die Riesenerfolge wie zuletzt von Anna Fenninger und Marcel Hirscher denke, dann kann die Entscheidung nur zugunsten von Salzburg ausgehen. Nicht schon wieder Tirol!“

Hermann Maier

Hermann Maier würde sich über eine Ski-WM in Salzburg freuen. / APA/EXPA/JOHANN GRODER Salzburg24
Hermann Maier würde sich über eine Ski-WM in Salzburg freuen. / APA/EXPA/JOHANN GRODER

„Wenn ich an meine Zeit zurück denke und jetzt den Rennsport verfolge, dann gibt es eine Parallele: Die großartigen Erfolge der Salzburgerinnen und Salzburger! Diese Tatsache allein ist ein Argument, das für eine Ski-WM in Saalbach Hinterglemm spricht.“

Marlies Schild

„Ich denke, dass es beide Orte gut machen würden. Aber zu Saalbach Hinterglemm habe ich eine besondere Beziehung. 1991 war ich dort als Neunjährige erstmals bei einer WM live dabei, als Petra Kronberger ein Rad ins Ziel hinein geschlagen hat. Und in meiner ersten Weltcupsaison 2002 habe ich in Saalbach Hinterglemm im zweiten Slalomdurchgang zum ersten Mal Laufbestzeit erzielt, das merkt man sich. Es würde mich freuen, hier nach dem Ende meiner Karriere wieder bei einer WM zuschauen zu können.“

Thomas Stangassinger

„In puncto Infrastruktur sind Saalbach Hinterglemm wie St. Anton Top-Skiorte. Aber vom Zeitlichen her würden es die Salzburger, die zehn Jahre vor den Tirolern WM-Gastgeber waren, verdienen. Ein JA zu Saalbach Hinterglemm wäre auch eine zusätzliche Anerkennung für die enormen Wintersporterfolge der Athletinnen und Athleten des Salzburger Landesskiverbandes.“

Fritz Strobl

Fritz Strobl findet Saalbach-Hinterglemm spitze./ APA/GINDL/APA/Barbara Gindl Salzburg24
Fritz Strobl findet Saalbach-Hinterglemm spitze./ APA/GINDL/APA/Barbara Gindl

 „Das Weltcup-Speedwochenende im Februar auf dieser spektakulären Piste hat gezeigt, dass Saalbach Hinterglemm ein perfekter WM-Ort ist. Und, zur Erinnerung: Auch bei der WM 1991 war das Glemmtal ein guter Boden für Österreichs Skirennsport – mit vielen Medaillen.“

Benjamin Raich

„Natürlich habe ich St. Anton in sehr guter Erinnerung, das war schließlich meine WM! St. Anton ist gut gelegen für eine WM, von beiden Seiten per Auto und Zug erreichbar. Beide Orte haben schon bewiesen, dass sie so ein Großereignis sehr gut ausrichten können. Wie immer die Entscheidung ausfällt, auch wenn es zugunsten der Salzburger ist, dann es das okay für mich, auch wenn ich Tiroler bin. Denn ein Kirchturmdenken soll man nicht haben.“

Alexandra Meissnitzer

Salzburg24
"Saalbach Hinterklemm hat die Erfahrung"/APA/Barbara Gindl

„Es wäre großartig, wenn Saalbach Hinterglemm zum zweiten Mal nach 1991 WM-Gastgeber wäre. Sie haben dort die Erfahrung und wissen, worauf es ankommt. Die Strecken sind spektakulärer denn je. Summa summarum optimale Voraussetzungen als WM-Ort.“

Michael Walchhofer

 „Ich bin zwar als ÖSV-Vizepräsident ein bisschen befangen, aber für mich ist es klar, dass die WM nach Salzburg gehört, nach Saalbach Hinterglemm. Die Tiroler werden zwar nichts unversucht lassen, um als Sieger aus der Abstimmung hervor zu gehen. Aber allein schon die sportlichen Erfolge unserer Salzburger Rennläuferinnen und Rennläufer in den vergangenen Jahren dürfen nicht unberücksichtigt bleiben, wenn die Landespräsidenten abstimmen.“

Franz Klammer

 „An Saalbach Hinterglemm habe ich eine unvergessliche Erinnerung: Während Olympia 1972 bin ich auf dem Schattberg ein FIS-Rennen gefahren, und nur der Pauli Mitterer aus Leogang und ich sind ins Ziel gekommen. Alles anderen sind stehen geblieben, weil die Strecke so brutal war, aber mir hat es getaugt – je steiler, umso lieber. Die Strecke vom Zwölferkogel hat es jetzt auch in sich, eine echte Herausforderung. Da ist der richtige Mann gefragt. Und Saalbach Hinterglemm ist einer der Top-Skiorte in Österreich. Keine Frage, St. Anton ist ebenfalls ein Top-Kandidat für eine WM. Aber: Saalbach Hinterglemm hat sich immer wieder um Weltcuprennen bemüht, deswegen würde ich meine Stimme den Salzburgern geben.“

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

16.02.2025
Bilanz und Bilder

Die Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm ist zu Ende

Von SALZBURG24 (nic)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken