Veröffentlicht: 15. Februar 2012 18:37 Uhr
Über 150 Nachwuchs-Skisportler kämpften beim Snowstar in Saalbach-Hinterglemm um einen Finalplatz des Bewerbs und ließen sich von dichtem Schneetreiben nicht die Freude am Schifahren nehmen.
Actionreiche Rennen beim SNOWstar
Ein actionreiches Event um die Jugend für den Skisport zu begeistern. Das war für SALZBURG24 Grund genug einen Redakteur und einen Fotografen ins verschneite Saalbach-Hinterglemm zu entsenden. Nach einer mühsamen Anreise durch Salzburgs von Schneechaos beherrschten Straßen und Zwischenstopps bei ungefähr jeder Liftstation, die vor der Hochalm-Bahn liegt (Anmerkung des Redakteurs: Vorderglemm ist nicht Hinterglemm und Hinterglemm ist nicht Hochalm) landeten die Beiden halbwinterlich gekleidet im dichten Schneetreiben und teilweise heftigem Wind an der Strecke des
Spaß an der Sache trotz wildem Schneetreiben
Ein junger Fahrer schmeißt seine Brille in den Schnee: „Nichts gesehen!“ Sonst überwiegt aber der Spaß an der Sache und die Rider ließen sich von den kräftigen Ausschüttungen der Frau Holle nicht vom Feiern in der Party-Zone abhalten. Halb eingeschneit (die beiden SALZBURG24-Mitarbeiter eher halb erfroren) tanzten und chillten die Kids zu den Klängen von DJ JF, Moderator Martin Böckle heizte die Stimmung zusätzlich an.
„Skifahren muss wieder cool werden“
„Skifahren muss wieder cool werden“, ließ Andreas Wenzel, Generalsekretär des Europäischen Skiverbandes und somit tragende Person der Veranstaltung, keine Zweifel, dass der Spaßfaktor beim SNOWstar an oberster Stelle steht. Der Liechtensteiner Ex-Skifahrer schien ohnehin äußerst zufrieden und war meist mit einem breiten Grinsen mitten im bunten Treiben der Kids zu sehen. „Den Kids das Skifahren wieder näher bringen“, lautete Wenzels Mission. Mit einigen mehr als den 100 erwarteten Startern war der Start dieser Mission geglückt.Die Besten qualifizieren sich fürs SNOWstar-Europafinale
Jede Menge Spaß und Party sollen natürlich nicht davon ablenken, dass es auch was zu gewinnen gab. Die ersten Sechzehn aus den beiden älteren Klassen (1996 sowie 1997 & 1998) sind beim(Quelle: salzburg24)