Nicht ein Blitz, sondern ein technischer Defekt haben den Brand an einer Dientener Jagdhütte ausgelöst. Das haben laut Polizeibericht neueste Untersuchungen ergeben. Nachdem sie den Brandplatz in Zusammenarbeit mit einem Brandermittler und einem Brandmittelspürhund untersucht hatte, gab die Polizei am Freitag bekannt, einen Blitzschlag laut Auskunft der ZMAG-Abfrage (Blitzortungssystem) als Brandursache ausschließen zu können. In der Hütte wurden eindeutige Spuren eines elektrischen Defekts im Schaltkastenbereich gefunden. Laut Polizeibericht ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon auszugehen, dass der Defekt im Zusammenhang mit einem Benzinkanister ausgelöst wurde. Der Kanister war im Raum der Hütte gelagert.
Feuerwehrmann bemerkte Brand
Den Brand an der Jagdhütte bemerkte am Dienstagabend in Dienten (Pinzgau) ein 25-jähriger Feuerwehrmann außer Dienst. Er alarmierte daraufhin laut Polizeibericht die FF Dienten. Demnach rückten 24 Einsatzkräfte mit fünf Fahrzeugen aus.
Schwieriger Einsatz für Floriani in Dienten
Wegen der unzugänglichen Brandstelle auf der Rettenfeldalm und der schwierigen Löschwasserversorgung unterstützten der Löschzug Embach und Taxenbach die FF Dienten bei den Löscharbeiten, schildern die Pinzgauer Floriani. Die ganze Hütte ist aber vom Feuer zerstört worden. Die Polizei ging zunächst davon aus, dass der Blitzeinschlag die Ursache ist.
(Quelle: salzburg24)