Der Mann hatte vergangenen Dienstag gegen Mittag einen Anruf auf seinem Festnetz erhalten, bei dem sich ein Unbekannter in schlechtem Englisch als Microsoft-Mitarbeiter ausgab, berichtete die Polizei Salzburg am Montag in einer Presseaussendung.
Betrüger täuschte Datenprobleme vor
Der Anrufer sprach von angeblichen Problemen mit den Microsoftdaten des Opfers. Dieser ließ sich auf das Gespräch ein. Der Unbekannte gab telefonisch Anweisungen, die der Pinzgauer direkt am PC umsetzte. So wurden an seinem Computer diverse Programme installiert. Nach dem mehr als vierstündigen Gespräch stellte der Mann fest, dass 1.350 Euro über seine Kreditkarte abgebucht worden waren.
Salzburger Polizei warnt vor Microsoft-Masche
Bereits seit Ende November gab es mit dieser Masche mehrere Betrügereien in Salzburg. So wurden etwa im November einer 53-jährigen Salzburgerin 5.000 Euro vom Konto gestohlen, nachdem sie einem vermeintlichen Microsoft-Mitarbeiter einen Fernzugang zu ihrem Computer gestattet hatte.
Die Polizei rät, solche Telefonanrufe sofort zu beenden und niemals Bank- oder Kontodaten an unbekannte Personen weiterzugeben. Wurde bereits Software in oben genanntem Zusammenhang auf dem Computer installiert, sollte dieser sofort vom Netz genommen und durch einen Experten untersucht werden.
(Quelle: salzburg24)