Nachdem Unwetter am Sonntagnachmittag über Kaprun hinwegfegten, löste sich um 18 Uhr schließlich eine Mure und donnerte den Krapfgraben hinunter. Dabei wurde die Kesselfallstraße hinter der Gletscherbahn Kaprun auf einer Länge von etwa 100 Metern und teilweise einige Meter hoch verlegt, wie die Polizei berichtete. Verletzt wurde niemand.
20 Personen nach Murenabgang in Kaprun evakuiert
"Rund 20 Personen mussten über einen Tunnel vom Gasthof Kesselfall von den Feuerwehrkräften evakuiert werden", so der Kapruner Ortsfeuerwehrkommandant Gerhard Leder in einer Aussendung. Sie wurden von den Feuerwehrkräften über die Zufahrtsstraße zum Kraftwerk Limberg 2 evakuiert. Weil die Kesselfallstraße während der Aufräumarbeiten komplett gesperrt bleibt, wurde über die Zufahrtsstraße ein Umleitung eingerichtet. Unmittelbar nach der Evakuierung begannen für die Feuerwehrleute die Aufräumarbeiten. Die Betriebsfeuerwehr des Verbundes war mit 15 Kräften mit einem Fahrzeug im Einsatz, von der Freiwilligen Feuerwehr Kaprun packten 26 Leute mit drei Fahrzeugen an.
Hagel sorgt in Neukirchen für Feuerwehreinsätze
Auch in Neukirchen am Großvenediger sorgten die Unwetter für Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Neukirchen. Insgesamt waren 40 Feuerwehrleute mit drei Fahrzeuge im Einsatz. Die Florianis mussten Keller auspumpen, sich um ausgeuferte Bäche und Verklausungen kümmern sowie verstopfte Kanäle befreien.
Links zu diesem Artikel:
Bildergalerien
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)