Veröffentlicht: 22. Juni 2012 13:22 Uhr
Die überaus heftigen Gewitter, die in der Nacht auf Freitag vor allem in Salzburg und der Steiermark niedergegangen sind, sorgten selbst bei den Wetterexperten der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) für Staunen.
Boden kann Wasser nicht aufnehmen
Beachtlich seien die - für Gewitter typischen - hohen Stundensummen. Aus diesem Grund führen Gewitter zu kleinräumigen Überschwemmungen. "Große Regenmengen, die in kurzer Zeit fallen, können vom Boden nicht so schnell aufgenommen werden bzw. lassen kleinere Bäche über die Ufer treten", so Oberzaucher. In Rottenmann (ST) fielen innerhalb einer Stunde 26,2 und in zwei Stunden 49,6 Millimeter Niederschlag. Ähnliche Mengen, aufgeteilt auf einen ganzen Tag, hätten vermutlich keine Folgen.Große Regenmengen bei Unwetter
Hinter Präbichl auf Platz zwei der Niederschlags-Bestenliste landete Kalwang (ST) mit 85 Liter pro Quadratmeter, was laut ZAMG zwei Drittel der durchschnittlichen Juni-Regenmenge entspricht. Auf Rang drei: St. Veit im Pongau (S) mit 69,8 Millimetern, gefolgt von St. Johann im Pongau (S) mit 59,3, Kapfenberg (ST) mit 55,4, Maria Alm (S) mit 54,8 und Obertauern (S) mit 54,2 Millimetern.(Quelle: salzburg24)