Freie Fahrt ab Ende 2025?

Verzögerungen beim Pinzgaubahn-Wiederaufbau

Veröffentlicht: 15. Dezember 2023 15:30 Uhr
Die seit April 2023 laufenden Arbeiten für den Wiederaufbau der Pinzgaubahn sind im vollen Gange. Die „Ankunft“ in Mittersill ist für Mai 2024 geplant, die komplette Wiederaufnahme des Schienenverkehrs jedoch erst ab 2025. Derweil werden weitere Maßnahme für mehr Hochwassersicherheit entwickelt.
SALZBURG24 (tp)

Ende August beschädigte ein Hochwasser rund 100 Meter der noch nicht fertiggestellten neuen Trasse der Pinzgauer Lokalbahn. Neun Kilometer, die ebenfalls noch im Bau waren, hielten jedoch stand. Nachdem der Dammbruch provisorisch geschlossen wurde und die Ursache geklärt war, haben sich die zuständigen Abteilungen des Landes und die Bauleitung über die weitere Vorgehensweise eng abgesprochen.

Der Grund für den Dammbruch Ende August war laut dem Sachverständigen nicht die geplante Konstruktion an sich, sondern der Baufortschritt. Zu diesem Zeitpunkt war die betroffene Stelle planmäßig noch nicht fertiggestellt und konnte dem Hochwasser nicht vollständig standhalten. Durch den Zwischenfall haben sich weitere Verbesserungspotentiale gezeigt. Dadurch kann die Bahntrasse noch stärker gegen die zerstörerischen Unterspülungen geschützt werden.

Steinmauern verstärken Damm

Der Bahndamm wird nun uferseitig durch Flussbausteine verstärkt beziehungsweise landseitig durch flach ausgeführte Böschungen optimiert. Das Gleisbett liegt zudem zwischen zwei Stahlbetonmauern und ist bei den Überströmstrecken einbetoniert. Die Maßnahme wird bis Mittersill punktuell, dort wo es dadurch wirklich zu Verbesserungen kommt, umgesetzt. Dieser erste Abschnitt, der bei Niedernsill startet, wird bis zum Frühjahr 2024 fertiggestellt sein. Vor dem erneuten Unwetterschaden Ende August war dafür Herbst 2023 geplant.

Klar ist, dass auch für den nächsten Bauabschnitt zwischen Mittersill und Vorderkrimml Verbesserungen notwendig sein werden. Die Gefahr der Unterspülung ist hier laut Fachleuten des Landes noch viel größer. Zusammengerechnet gibt es rund zehn Kilometer an Überströmstrecken.

Fertigstellung Ende 2025

Aus derzeitiger Sicht ist laut der Landesbaudirektion für den gesamten Wiederaufbau bis Krimml mit zirka 44,6 Millionen Euro zu rechnen. Der Bund leistet dazu einen Anteil von zusätzlich 22 Millionen Euro. Die Fertigstellung der Pinzgaubahn ist für Ende 2025 geplant.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Brand auf Baustelle

Hausfassade in Mittersill fängt Feuer

Von SALZBURG24 (KAT)
Jobs
Obertrum am See, Anthering, Bergheim, Salzburg, Grödig, Henndorf am Wallersee, Lamprechtshausen, Oberndorf bei Salzburg, Hof bei Salzburg, Thalgau, Schleedorf
Taxenbach, Maishofen, Maria Alm, Saalfelden am Steinernen Meer, Zell am See
22.09.2025
Während Urlaubsreise

Einbrecher verwüsten Haus in Zell am See

Von SALZBURG24 (mp)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken