Vermeintliche Beamte

Polizei warnt vor Telefon-Betrügern

Veröffentlicht: 26. Mai 2021 16:00 Uhr
Die Polizei warnt heute in einer Aussendung vor Anrufen mit unbekannter oder privater Telefonnummer, bei denen sich die Anrufer als Kriminalpolizisten ausgeben und Geld oder Informationen am Telefon verlangen. Derartige Anrufe sollen sofort abgebrochen und bei der nächsten Polizeidienststelle gemeldet werden.

Bei einer Masche teilen sie ihren Opfern mit, dass ein Angehöriger in einen Verkehrsunfall verwickelt gewesen sei und deshalb ein bestimmter Geldbetrag bezahlt werden müsse. Bei einer anderen Variante erzählen sie dem Opfer, es habe einen Einbruch in der Nachbarschaft gegeben. Dabei sei ein Zettel mit zukünftigen Opfernamen gefunden worden.

Empfehlungen der Polizei

Die Polizei empfiehlt zur Prävention, derartige Telefonate sofort abzubrechen und sich auf keine Diskussionen einzulassen. Man solle klar kommunizieren, dass man auf die Forderungen nicht eingehen wird.

Rückrufnummer erfragen

Außerdem solle man nach einer Rückrufnummer des Anrufers fragen und niemandem Zutritt in sein Zuhause gewähren, den man nicht kennt. Für erste Kontaktaufnahmen seien Gegensprechanlagen oder Türketten ratsam.

Derartige Anrufe melden

Anrufe, die dem oben beschriebenen Muster ähneln, sollen bei der nächsten Polizeidienststelle gemeldet werden. Die Polizei weist zudem darauf hin, dass die Kriminalpolizei selbst nie telefonisch nach Zuhause verwahrten Wertgegenständen fragen würde.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken