Acht Monate Umbau

Frauenklinik in Schwarzach neu eröffnet

Freuen sich über die Modernisierung und räumliche Erweiterung der gynäkologischen Ambulanz im Klinikum Schwarzach: Die Geschäftsführer Mag. Ludwig Gold und Sr. Katharina Laner, MAS mit Primar Dr. Frank Tuttlies.
Veröffentlicht: 12. Februar 2020 15:04 Uhr
Zusätzliche Untersuchungsräume und damit kürzere Wartezeiten, Ausstattung mit modernsten Geräten, Erweiterung des Anmeldebereichs sowie mehr Privatsphäre für alle Patientinnen: Das Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach hat nach rund achtmonatiger Umbauphase seine gynäkologische Ambulanz neu eröffnet.

Insgesamt rund eine Million Euro wurden investiert, davon 0,5 Mio. in die baulichen Adaptionen und 0,5 Millionen in technische Infrastruktur und Geräte.

In der Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Pongauer Klinikums werden jährlich rund 3.500 Patientinnen behandelt. Mit knapp 1.200 jährlich hier geborenen Babys ist das Schwerpunktkrankenhaus auch das zweitgrößte Zentrum für Geburtshilfe im Bundesland Salzburg. „Wir stehen für moderne, einfühlsame Gynäkologie und Geburtshilfe und fühlen eine besondere Verpflichtung, Frauen in all ihren Lebensphasen umfassend, professionell und individuell zu begleiten. Unsere neue Ambulanz bietet dafür das perfekte Umfeld“, freut sich der Leiter der Abteilung, Primar Dr. Frank Tuttlies.

Neues Konzept im Klinikum Schwarzach

In der Planung des Umbaus wurde besonderes Augenmerk auf einen für die Patientinnen optimierten Ablauf – von der Anmeldung über die Untersuchung bis zur Befundbesprechung – gelegt. So ist der Anmeldebereich nun mit zwei getrennten Kojen ausgestattet, was für höhere Effizienz und zugleich höhere Privatsphäre sorgt. Die Wartebereiche wurden heller und freundlicher gestaltet und mit Informationsbildschirmen ausgestattet. Die wichtigste Neuerung betrifft jedoch die Erweiterung des räumlichen Angebots in der Ambulanz. “Statt wie bisher zwei stehen nun drei vollausgestattete Untersuchungseinheiten zur Verfügung. Dabei wurde ein neues Konzept der Trennung zwischen Untersuchungs- und Besprechungssituation für jede Einheit realisiert: Die Aufklärung vor und die Besprechung nach der Untersuchung erfolgen in einem eigenen Raum, was den Komfort für die Patientinnen deutlich erhöht”, erklärt Primar Tuttlies.

Zudem wurde im Zuge der räumlichen Adaptierungen sämtliche medizintechnische und technische Infrastruktur auf den neuesten Stand gebracht. Klinikum-Geschäftsführer Ludwig Gold: „Wir sind stolz, mit diesem neuen Bereich einen wichtigen Schritt zu einem modernen gynäkologischen und geburtshilflichen Zentrum zu machen.“

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken