Wie Michael Warter, Einsatzleiter des Roten Kreuz, auf SALZBURG24-Anfrage schilderte, habe eine Gruppe von zwölf jungen Menschen im Alter zwischen 17 und 22 Jahren in dem Naturfreundehaus einen Geburtstag gefeiert. Am Nachmittag hätten sie schließlich den Ofen anheizen wollen, um neues Warmwasser aufzuheizen. Aus noch ungeklärter Ursache sei der Rauch durch den Kamin zurück in die Hütte gedrückt worden, berichtete die Polizei am Abend in einer Presseaussendung. Er verteilte sich in der gesamten Hütte.
Zwei Verletzte nach Schwarzach, drei weitere nach Schladming
Erst als den jungen Oberösterreichern schlecht wurde und sie Kopfweh bekamen, verließen sie die Hütte und alarmierten die Rettungskräfte. Fünf der zwölf Anwesenden erlitten laut Warter eine Rauchgasvergiftung. Eine etwas schwerer verletzte Frau ist mit dem Notarzthubschrauber Martin 1 in das Krankenhaus Schwarzach geflogen worden. Eine weitere Frau wurde mit dem Rettungswagen ebenfalls nach Schwarzach gefahren. Drei Verletzte wurden ins Krankenhaus ins grenznahe Schladming gebracht. Sieben Personen seien unverletzt geblieben und konnten weiter auf der Hütte bleiben.
Großeinsatz auf der Roßbrandhütte
Im Einsatz war das Rote Kreuz mit vier Fahrzeugen, einem Notarzthubschrauber sowie zwei Notärzten und acht Rettungssanitätern. Ebenfalls vor Ort waren die Bergrettung, die Feuerwehren aus Filzmoos und Radstadt und die Polizei.
(Quelle: salzburg24)