Pleite mit Folgen

Großinsolvenz im Pongau weitet sich aus: Mehrere Firmen betroffen

Die Insolvenz zweier Bauunternehmen hat im Pongau deutliche Auswirkungen. (SYMBOLBILD)
Veröffentlicht: 07. November 2025 12:29 Uhr Aktualisiert: 07.11.2025 15:26 Uhr
Die Pleite zweier großer Immobilienentwickler im Pongau weitet sich aus: Neben der Oberreiter Holding und der Hausbacher Gruppe sind inzwischen neun gemeinsame Projektgesellschaften mit rund 25 Mio. Euro Schulden insolvent.

Die Insolvenz zweier Immobilienentwickler aus dem Pongau zieht weite Kreise. Nachdem Ende Oktober über die "Oberreiter Holding" aus Flachau und die "Hausbacher Gruppe" aus St. Johann im Pongau auf Antrag von Gläubigern ein Konkursverfahren eingeleitet worden ist, sind mittlerweile auch neun gemeinsame Projektgesellschaften betroffen. In Summe dürften die Passiva bei mindestens 25 Mio. Euro liegen.

Am Donnerstag wurden am Landesgericht Salzburg Verfahren über die Golden Lodges Pitztal GmbH (rund 3 Mio. Euro Passiva), die Golden Lodges City Center Rauris GmbH (2,8 Mio. Euro), die E und I Projekt GmbH (3,4 Mio. Euro) sowie die Lebensraum Salzburg (2,3 Mio. Euro) eröffnet. Am Freitag folgten zunächst Verfahren über die Alpen Residenz Altenmarkt GmbH (3,9 Mio. Euro), die Bergblick Altenmarkt GmbH (2,8 Mio. Euro), die OHB Wagrain Living GmbH (1,7 Mio. Euro), die Sonnen Residenz Altenmarkt GmbH (4,6 Mio. Euro) und schließlich noch über die Ober Haus Bau GmbH (0,5 Mio. Euro).

Noch keine Angaben zu Aktiva: Zwei Masseverwalter prüfen

Wie Ines Kurz vom KSV1870 zur APA sagte, müssten die Angaben der beiden Dachunternehmen noch geprüft werden. Angaben zu den Aktiva gibt es nicht, die Grundstücke für die geplanten touristischen Bauprojekte dürften aber im Besitz der Gesellschaften sein. Auch die genaue Höhe der Verbindlichkeiten der zwei Dachgesellschaften ist noch offen, zur Hausbacher Gruppe gehört auch ein Bauunternehmen.

Das Gros der insolventen Projektgesellschaften sind 50-50-Töchter der Hausbacher Gruppe und der Oberreiter Holding. Für jedes Immobilienprojekt wurde dabei eine eigene Gesellschaft gegründet. Wie die Kreditschutzverbände KSV1870 und AKV informierten, wurden als Ursachen für die Insolvenzen die Coronapandemie sowie die schwierige Situation auf dem Projektentwicklungs- und Immobilienmarkt genannt. Man habe geplante Großprojekte nicht mehr umsetzen können, da Investoren und Käufer gefehlt hätten - und bis zuletzt auch nicht gefunden wurden.

In einem Fall soll sich auch die Baulandbescheinigung nach Kauf einer Liegenschaft als falsch herausgestellt haben, die Gemeinde sei nicht bereit gewesen, entsprechende Schritte zur Bereinigung zu setzen. Zumindest die Fortführung der Oberreiter Holding sei nicht beabsichtigt.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

06.11.2025
Bis zum Hals im Morast

Pferd drohte in Bad Hofgastein zu versinken

Von SALZBURG24 (mp)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken