Seit 2016 lädt die Landesforstdirektion Salzburg Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Schulstufe im Pinzgau, Pongau und Lungau zu einem Waldtag ein. Forstleute und Waldpädagog:innen vermitteln ihnen spielerisch Wissen über die Natur. Heuer nahmen rund 1.000 Kinder teil. Je Bezirk wird außerdem jene Klasse Waldchampion, die bei den insgesamt fünf Stationen am meisten Engagement, Geschicklichkeit sowie Teamgeist beweist. Heuer kommen die Gewinner aus den Mittelschulen Schwarzach, Mariapfarr und Bramberg, berichtet das Land Salzburg in einer Aussendung am Dienstag.
„Mehr als die Hälfte Salzburgs besteht aus Wald. Wenn man mit elf, zwölf Jahren hautnah die Hintergründe erfährt, was man hören, spüren und sehen kann im Wald, dann ist das etwas, was man sich lange merkt“, betont Landesrat Josef Schwaiger (ÖVP) bei der Siegerehrung der Waldchampions 2024 auf der Burg Hohenwerfen (Pongau).
Salzburger Mittelschüler zeigen Wissen bei Waldtag
Paul geht in die Gewinnerklasse 1A der MINT-Mittelschule Schwarzach und weiß: „Wir brauchen den Wald, weil wir sonst keinen Sauerstoff mehr hätten und auch keine Möbel. Und Wald sieht auch einfach schön aus.“ Aus der 1B der Mittelschule Bramberg kommt Kiana und für sie war vor allem „das Bauen von der Kugelbahn aus Holz“ das „coolste“ am Waldtag.
Neben dem Besuch der Burg Hohenwerfen im Rahmen der Preisverleihung gab es für die Schülerinnen und Schüler der Gewinnerklassen auch eine Führung durch den Landesforstgarten Salzburg in Werfen. Dort konnten die Kinder noch einmal ihr Wissen unter Beweis stellen.
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen