Pongau

Schwere Unwetter in Großarl richten großen Schaden an

Das Unwetter verursachte in Großarl schwere Schäden.
Veröffentlicht: 23. Juli 2017 12:20 Uhr
Schwere Unwetter haben in der Nacht auf Sonntag im Pongau, besonders in Großarl, gewütet. Die größte Arbeit bescherte eine rund 40 Meter breite Mure. Bei drei Häusern beschädigte sie die Fassaden, verschüttete Keller und Straßen und drückte die Fenster ein. Auch Strommasten wurden geknickt. Die Sirene wurde über Notaggregate aktiviert, berichtete Kommandant Josef Promegger der APA.

Kurz nach 1.00 Uhr ging der erste Alarm wegen Überflutung einer Tiefgarage ein. Kurz darauf wurde ein Totalstromausfall gemeldet, nur wenig später folgte die Mitteilung über die Mure. Bis Sonntagmittag waren die 37 Männer der Großarler Feuerwehr mit den Aufräumarbeiten beschäftigt. "Die Mure war 150 Meter lang und rund 1,5 Meter hoch", erläuterte Promegger. Geparkte Autos wurden einfach von der Erdlawine weggeschoben und eingeschüttet. "Menschen waren zum Glück nicht gefährdet", sagte Promegger. Neben der großen Mure gingen dahinter noch zwei kleinere ab.

Feuerwehrhaus in Großarl ohne Strom

Kompliziert wurde der Einsatz durch den Umstand, dass auch mehrere Strommasten vom Geröll umgerissen wurden und das Feuerwehr-Depot anfangs ohne Elektrizität war. "200 bis 300 Meter Leitung sind einfach weg." Bis zur Aktivierung der Not-Aggregate konnten nur durch sogenannten Stillen Alarm - ein SMS auf das Handy - die Kräfte gesammelt werden. Im Ellmautal war bis Sonntagmittag die Energieversorgung nicht wieder hergestellt.

(APA)

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken