Wegen der Bauarbeiten zur weiteren Modernisierung der Tauernbahn wird die Nordrampe der Eisenbahnstrecke im Salzburger Pongau von 4. bis einschließlich 18. August zwischen Böckstein im Gasteinertal und Schwarzach-St. Veit gesperrt. Wie die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) am Samstag informierten, wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Es kommt zu umfangreichen Fahrplanabweichungen im Fernreiseverkehr.
Arbeiten laufen an
Der zweigleisige Vollausbau der Südrampe wurde vor vier Jahren fertiggestellt. Rund 15,5 Millionen Euro werden in den nächsten Monaten in die Modernisierung der Nordrampe investiert. Die Arbeiten im Gasteinertal laufen im August auch Hochtouren: Der Bahnhof Bad Gastein bekommt ein neues, elektronisches Stellwerk. Bei Klammstein wird das 110 Jahre alte Brückentragewerk abgetragen und die rund 140 Tonnen schwere, neue Stahlbrücke am 6. August eingebaut. Zudem werden zwischen Bad Gastein und Böckstein "die Gleise umfangreich verbessert", schilderte Regionalleiter Helmut Windhager von der ÖBB-Infrastruktur AG.
Arbeit an „zehn Stellen gleichzeitig"
"Während der Sperre wird an insgesamt zehn Stellen gleichzeitig gearbeitet", sagte Windhager. Es werden auch Stützmauern saniert und für den Lärmschutz vorbereitet, der für 2014 geplant ist.
Die zwei Wochen dauernde Sperre wirkt sich auf den Zugverkehr aus. Laut den ÖBB fahren alle Fernreiszüge von Klagenfurt in Richtung Salzburg um bis zu 17 Minuten früher ab als sonst. Deshalb könnten die regionale Anschlüsse vor allem in Klagenfurt und Villach nicht garantiert werden, hieß es.
Umfangreiche Verspätungen
Alle Nachtreisezüge werden über das Selzthal umgeleitet, mit rund 120 Minuten Verspätung ist zu rechnen. An einzelnen Tagen werden die Nachtreisezüge von bzw. nach Graz/Beograd zusätzlich über Salzburg und Deutschland nach Innsbruck umgeleitet. Eine Folge daraus ist, dass die Halte zwischen Bischofshofen und Wörgl via Zell am See entfallen. Die ÖBB baten die Fahrgäste um Verständnis. (APA)
(Quelle: salzburg24)