Corona-Ampel

Tennengau auf Rot geschaltet

Die Ampel-Kommission könnte auch den Pongau auf Rot schalten. (SYMBOLBILD)
Veröffentlicht: 15. Oktober 2020 17:41 Uhr
Die Corona-Pandemie weitet sich in Österreich immer mehr aus. In der Sitzung der Ampel-Kommission am Donnerstag wurde erstmals beschlossen, vier Bezirke in drei Bundesländern auf Rot zu stellen. Betroffen sind demnach Wels Stadt in Oberösterreich, Hallein in Salzburg sowie Innsbruck Stadt und Innsbruck Land in Tirol.

Auch um eine Stufe hinaufgestellt wurden der Flachgau und der Pongau (beide nun auf Orange) sowie der Pinzgau und der Lungau (beide auf Gelb). Die Stadt Salzburg ist weiterhin gelb, berichtet das Land Salzburg in einer Aussendung.

Corona-Ampel_2010-10-15.jpg Land Salzburg
So sieht die aktuelle Corona-Ampel für das Bundesland Salzburg aus. 

Corona-Ampel: Wien bleibt orange

In einer Empfehlung von Experten an die Kommission waren ursprünglich neun Bezirke zur Debatte gestanden. Die Bundeshauptstadt Wien bleibt so wie bisher orange.

Anzeige für den Anbieter APA Infografik über den Consent-Anbieter verweigert

Zahlreiche Maßnahmen in Salzburg

Das Land Salzburg kündigte eine Reihe von Maßnahmen an, um die stark gestiegene Zahl an Covid-19-Neuinfektionen im Bundesland in den Griff zu bekommen. Am härtesten davon ist die Gemeinde Kuchl im Tennengau (Bezirk Hallein) betroffen, in der sich die Situation zuletzt zugespitzt hat. Sie wird unter Quarantäne gestellt. Aber auch in den anderen Bezirken des Landes gelten ab kommenden Samstag zum Teil erhebliche Einschränkungen.

Kuchl unter Quarantäne

In Kuchl wird die Ein- und Ausreise untersagt, Ausnahmen gibt es nur mehr für die Versorgung mit Lebensmitteln oder Heizmaterial, für Einsatzfahrzeuge und für Pendler, die in systemrelevanten Berufen arbeiten. Innerhalb der Gemeinde müssen Gastronomie und Hotellerie zusperren. Handels- und Dienstleistungsgeschäfte bleiben für Gemeindebürger offen. Zudem gelten Ausgangsbeschränkungen wie beim Lockdown im Frühjahr - mit den bekannten Ausnahmen Bewegung im Freien, Nachbarschaftshilfe und Einkäufe.

Verbot von privaten Feiern in ganz Salzburg

Darüber hinaus wird das im Tennengau in Kraft getretene Verbot privater Feiern außerhalb des eigenen Wohnraums auf ganz Salzburg ausgedehnt. Zudem wird in dem Bundesland eine Registrierungspflicht für die Gastronomie eingeführt. Die Sperrstunde um 22.00 Uhr bleibt aufrecht, ausgenommen sind weiterhin Gäste in der Hotellerie. Zudem dürfen landesweit nicht mehr als 100 Personen zu Begräbnissen kommen.

Das Land führt weiters ein Veranstaltungsverbot ein, wenn es keine zugewiesenen Sitzplatze gibt - egal ob Indoor oder Outdoor. Die Verabreichung von Speisen und Getränken bei Veranstaltungen wird dabei verboten. Im Tennengau, Flachgau, Pongau und in der Stadt Salzburg werden alle Schüler ab der 9. Schulstufe auf Home Schooling umgestellt. Das sieht laut Haslauer die Bildungsampel so vor, die heute auf Orange gestellt werden wird. Auch die beiden Fachhochschulen in Kuchl und Puch stellen auf "Distance Learning" um. Die Maßnahmen werden ab Samstag, 17. Oktober, 0.00 Uhr bis vorerst bis 1. November, 24.00 Uhr, gelten.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken