Coronavirus

Quarantäne-Quartiere stehen bereit

Für den Fall, dass sie in der aktuellen Corona-Situation gebraucht wird. ist u.a die Landwirtschaftliche Fachschule Kleßheim als Quartier vorbereitet.
Veröffentlicht: 15. März 2020 19:04 Uhr
Für den Fall, dass sie in der aktuellen Coronavirus-Situation gebraucht werden, seien in den Salzburger Bezirken Quarantäne-Quartier vorbereitet worden. Internate der Landwirtschaftlichen Fachschulen und Berufsschülerheime können demnach Betroffene im Ernstfall aufnehmen.

Am Sonntag (Stand 18.30 Uhr) stieg die Zahl der bestätigten Coronavirus-Fälle im Bundesland Salzburg auf 56. Insgesamt wurden Landesangaben zufolge seit 29. Februar 565 Tests (Stand 15.3.2020, 18 Uhr) auf Covid-19 durchgeführt.

Als Quarantäne-Quartiere zur Verfügung stehen Internate der Landwirtschaftlichen Fachschulen Kleßheim (Flachgau), Winklhof (Tennengau), Bruck (Pinzgau) und Tamsweg (Lungau), Berufsschülerheime sowie Unterkünfte in Tamsweg. "Wir konnten innerhalb kürzester Zeit die Unterkünfte in den Internaten vorbereiten und zur Verfügung stellen. Sie werden nach Gebrauch professionell gereinigt und desinfiziert", so Landesrat Josef Schwaiger (ÖVP, ressortzuständig für die landwirtschaftlichen Schulen.

Versorgung in Quarantäne-Quartieren gesichert

Wenn nötig, leben Betroffene in den Zimmern der Internate der Landwirtschaftlichen Fachschulen über einen Zeitraum von 14 Tagen und dürfen diese nicht verlassen. Verpflegung wird mit Einweggeschirr von Mitarbeitern des Roten Kreuzes gebracht und vor die Tür gestellt, die auch die Entsorgung der Abfälle übernehmen. Das Rote Kreuz kümmert sich auch um Bettwäsche, die von einer auf hochinfektiöse Wäsche spezialisierten Firma abgeholt und gewaschen wird. Die Bewohner reinigen ihre Zimmer selber. Insgesamt 811 Personen können so an den Landwirtschaftlichen Fachschulen untergebracht werden.

Landesberufsschülerheime in Reserve

Als strategische Reserve stehen auch die zehn Landesberufsschülerheime in Walserfeld (Flachgauer), in der Landeshauptstadt an drei Standorten (Aigen, Itzling und Elisabeth-Vorstadt), Obertrum (Flachgau), Hallein (Tennengau), St. Johann im Pongau, Tamsweg, Kuchl (Tennengau) und Zell am See (Pinzgau) für gut 1.000 Personen bereit.

Weiteres Vorsorgequartier im Lungau

Ebenfalls vorsorglich vorbereitet wurde vom Land Salzburg in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz im Lungau ein Quarantäne-Quartier. Es handelt sich um jene zwei Holzhäuser in Tamsweg, die 2016 im Zusammenhang mit der Flüchtlingswelle errichtet wurden. Die zuletzt 44 Bewohner sind in andere Unterkünfte im Land übersiedelt. 

Anzeige für den Anbieter APA Infografik über den Consent-Anbieter verweigert

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken