Man habe die Erhöhung aufgrund der "langfristigen Einkaufspolitik mit 28 Prozent eingrenzen können", so eine Sprecherin zur APA. Was den Energiemix betrifft, so kommen knapp 70 Prozent der Wärme aus Gas, der Rest stammt aus industrieller Abwärme und Biomasse.
Salzburg AG hebt Preise für Fernwärme an
In Salzburg-Stadt und Hallein (Tennengau) steigt der Arbeitspreis pro KWh per September von 9,45 auf 12,74 Cent brutto. Der Grundpreis, der bei der Salzburg AG Leistungspreis heißt, steigt von 30,2 Euro pro KW auf 31,91 Euro.
Anbieterwechsel bei Fernwärme nicht möglich
Weil alle Energieträger infolge von Krieg und Wirtschaftsaufschwung stark gestiegen sind, werden die Österreicher:innen tief in die Tasche greifen müssen, egal welches Heizsystem zum Einsatz kommt. Auch andere Bundesländer heben die Preise an. Ein Anbieterwechsel ist bei der Fernwärme nicht möglich, die Preistransparenz soll aber steigen.
(Quelle: apa)