Viele offene Fragen

Salzburg plant schärfere Raser-Gesetze

Veröffentlicht: 02. Dezember 2024 15:59 Uhr
Mit schärferen Raser- und Drogenlenker-Strafen will das Land Salzburg in Person von LH-Stv. Stefan Schnöll die Zahl der Verkehrstoten senken. Die höheren Geldstrafen könnten sich am Schweizer Vorbild orientieren. Geplant ist außerdem eine Kampagne unter Führerschein-Neulingen. Viele Fragen sind aber noch offen.

Salzburg macht weiter mobil gegen Raser auf den heimischen Straßen. Die vor drei Jahren ins Leben gerufene Aktion "Owa vom Gas" soll nun weiter ausgebaut werden – und zwar mit schärferen Strafen gegen extreme Temposünder und einer Kampagne unter Führerschein-Neulingen, kündigte Landeshauptmann-Stellvertreter und Verkehrsreferent Stefan Schnöll (ÖVP) an. Damit soll die Zahl der Verkehrstoten im Bundesland reduziert werden. Drogenlenker sollen auch schärfer sanktioniert und Polizeikontrollen vereinfacht werden, heißt es dazu auf SALZBURG24-Anfrage am Montag. Das sei auch auch Teil der aktuell laufenden Regierungsverhandlungen in Wien.

Schnöll: "Beschlagnahmungen zeigen Wirkung"

Bis Ende Oktober sind in ganz Salzburg insgesamt 24 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben gekommen. Die größte Opfergruppe waren VCÖ-Daten zufolge Pkw-Insass:en sowie Motorradfahrende mit jeweils sieben Todesopfern. Im vorherigen Jahr gab es im Land Salzburg insgesamt 35 Verkehrstote.

"Die behördlichen Beschlagnahmungen zeigen Wirkungen, denn die Zahl der Verkehrstoten ist rückläufig", sagte Schnöll in einem ORF-Interview. Trotzdem brauche es weitere Verschärfungen, fordert der Verkehrslandesrat. Salzburgs erstes Raser-Auto wurde vor zwei Wochen versteigert.

Raser-Strafen nach Schweizer Vorbild?

Die geplanten verschärften Raser-Strafen könnten sich am Schweizer Vorbild orientieren: "Dort gibt es halb so viele Verkehrstote und Verkehrssünder zahlen auch das Doppelte im Vergleich zu Österreich." In der Schweiz gilt jemand als Raser, wer in Ortsgebieten mindestens 40 km/h, außerhalb von Orten mindestens 60 km/h und auf der Autobahn mindestens 80 km/h zu schnell fährt. Eine Überschreitung von 15 km/h im Ortsgebiet kostet etwa 250 Franken (268 Euro, Anm.) und auf der Autobahn 120 Franken (130 Euro). In unserem Nachbarland drohen bis drei Jahre Haft, wenn grob Verkehrsregeln verletzt und andere Verkehrsteilnehmende gefährdet werden. Eine bis zu vierjährige Haftstrafe ist möglich, wenn "jemand durch vorsätzliche Verletzung elementarer Verkehrsregeln das hohe Risiko eines Unfalls mit Schwerverletzten oder Todesopfern eingeht".

Nach einer Anzeige fällt außerdem eine Geldstrafe von mindestens 400 Franken an. Bei einer hohen Überschreitung kann es viel teurer werden, weil die Strafe von den finanziellen Verhältnissen des Rasers abhängt. "Es geht nicht um diejenigen, die ein paar Stundenkilometer zu schnell fahren, sondern um rücksichtslose Raser", betont Schnöll. Wie konkret die Verschärfungen der Strafen und die Bemessungsgrundlagen aussehen sollen, war bisher unklar. Fix ist jedenfalls, dass sie zeitnah kommen sollen.

Bei der Kampagne unter Führerschein-Neulingen arbeitet das Land Salzburg eng mit der Initiative "Close To" zusammen, bei denen Unfalllenker ihre Erfahrungen weitergeben. Bereits angelaufen ist zudem eine Social Media-Kampagne mit dem Titel "Sicher ankommen".

Aktuelle Raser-Strafen in Österreich

  • Strafrahmen bis zu 7.500 Euro.
  • Doppelte Entzugsdauer des Führerscheins.
  • Erhöhter Beobachtungszeitraum bei wiederholten Übertretungen.
  • Bis zu sechs Monate Führerscheinentzug bei illegalen Straßenrennen.
  • Wer um 30 Stundenkilometer zu schnell fährt, muss mindestens 150 statt 70 Euro zahlen. Die Strafe steigt dann mit überhöhtem Tempo immer weiter an, von vorher 2.180 auf bis zu 7.500 Euro.
  • Auch ausländische Raser in Österreich werden bestraft, denn Bußgelder können europaweit vollstreckt werden.
  • Seit 1. März 2024: Beschlagnahme des Fahrzeuges bei extremer Raserei und bei Wiederholungstätern. Voraussetzung ist, dass der Lenker gleichzeitig Eigentümer des Pkw ist.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Brand auf Baustelle

Hausfassade in Mittersill fängt Feuer

Von SALZBURG24 (KAT)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken