Landesbudget

Salzburg will 2019 Schulden um 6,5 Millionen Euro reduzieren

Veröffentlicht: 28. November 2018 21:44 Uhr
Das Landesbudget für das Jahr 2019 wurde am Mittwoch vom Salzburger Landtag diskutiert. ÖVP, Grüne und NEOS stimmten dafür, SPÖ und FPÖ dagegen. Im nächsten Jahr ist keine Neuverschuldung geplant, viel mehr sollen Schulden abgebaut werden.
SALZBURG24 (jp)

Der Landesvoranschlag sieht im Ergebnishaushalt Erträge von 2.690.345.500 Euro und Aufwendungen in Höhe von 2.722.624.100 Euro sowie im Finanzierungshaushalt Einzahlungen von 2.850.140.200 Euro und Auszahlungen von 2.869.991.700 Euro vor. Der Ausgleich des Finanzierungshaushalts erfolgt durch vorhandene liquide Mittel. Im Jahr 2019 ist keine Neuverschuldung geplant, sondern soll der Schuldenstand gemäß Planung um 6,5 Millionen Euro reduziert werden (siehe dazu auch die Landeskorrespondenz-Meldung "Mit ausgeglichenem Budget 2019 werden Schwerpunkte gesetzt und weiter Schulden abgebaut").

Kollektivvertrag der Sozialwirtschaft wird geprüft

Zum Landesvoranschlag wurde im Sozial-, Gesellschafts- und Gesundheitsausschuss ein SPÖ-Antrag betreffend die Anerkennung des Kollektivvertrags der Sozialwirtschaft Österreich für soziale Arbeit und Pflege behandelt und dazu ein Fünf-Parteien-Antrag mit folgendem Wortlaut einstimmig beschlossen: Die Landesregierung wird beauftragt, die Frage der vollständigen Anerkennung des Kollektivvertrags der Sozialwirtschaft Österreich u.a. in der im Rahmen der Pflegeplattform eingerichteten Arbeitsgruppe zum Thema ‚rechtliche und arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen‘ unter Einbindung aller relevanten Ressorts zu prüfen und dem Landtag bis 30. April 2019 zu berichten.

Finanzbericht angenommen

Im Finanzüberwachungsausschuss wurde darüber hinaus der Finanzbericht des Landes zum 31. Oktober 2018 mehrheitlich mit den Stimmen von ÖVP, Grünen, NEOS und SPÖ gegen jene von und FPÖ angenommen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken