Rekord-Schneefälle

Salzburger Bezirkshauptmannschaften ziehen Bilanz

Spezialisten von Bundesheer und Feuerwehr räumten zahlreiche Dächer im Bundesland Salzburg. 
Veröffentlicht: 29. Jänner 2019 16:25 Uhr
Neben vielen anderen Organisationen spielten vor allem die Bezirkshauptmannschaften eine wichtige Rolle bei der Bewältigung der Schneemassen in den ersten beiden Jännerwochen.

Zum generellen Gedankenaustausch lud Landeshauptmann Wilfried Haslauer die Bezirkshauptleute ein, um Bilanz aus den jeweiligen Bezirken zu ziehen und den Einsatz der vergangenen Wochen zu besprechen.

Verkleinerte Einsatzstab im Flachgau

Die am meisten betroffenen Gemeinden im Bezirk Salzburg-Umgebung waren Faistenau, Hintersee, Hof, Thalgau, Ebenau und Plainfeld. Von 7. bis 14. Jänner war ein verkleinerter Einsatzstab in Faistenau stationiert. Neun Landesstraßen waren von den Schneemassen betroffen und mussten geräumt werden. Zweimal machten Hubschrauber sogenannte Downwash-Flüge, um die Bäume vom schweren Schnee zu befreien. Assistenzeinsätze des Bundesheeres gab es in Thalgau, Hintersee, Fuschl und Ebenau. Die Feuerwehr rückte zu 428 Einsätzen mit 2.168 Mann aus.

Tennengau von Schneemassen stark betroffen

Der Tennengau zählte zu den am stärksten von den Schneemassen betroffenen Gebieten. Erst am Montag konnte die B159 Salzachtal Straße beim Pass Lueg wieder für den Verkehr freigegeben werden. Mitarbeiter der Straßenmeisterei Tennengau räumten den Schnee aus den Rückhalteräumen und Netzen. Damit ist deren Schutzfunktion wieder intakt. Auch in den nächsten Tagen steht die Schadensaufarbeitung im Vordergrund. Die Tennengauer Feuerwehren kamen auf 213 Einsätze mit 1.105 Mann.

Straßensperren setzen Pinzgau zu

Einige Tage abgeschnitten und von vielen Straßensperren betroffen waren im Pinzgau vor allem die Saalachtal-Gemeinden Weißbach, Lofer, St. Martin und Unken. Auch in Rauris, Dienten und Maria Alm sowie Saalbach-Hinterglemm gab es Schwerpunkte. Die Verbindung zwischen Saalfelden und Unken, die B311 Pinzgauer Straße, war öfters gesperrt, ebenso die L111 Glemmtal Landesstraße, die L112 Rauriser Landesstraße und die B178 Loferer Straße über den Pass Strub nach Waidring in Tirol sowie der Dientner und der Filzensattel. Spezialisten des Bundesheeres waren hier neben Dachräumungen und Downwash-Flügen auch für Erkundungen zur Lawinenlage und zum manuellen Sprengen von Lawinen im Einsatz. 882 Einsatzkräfte der Feuerwehren rückten 115 Mal aus.

Pongau: „Hotspot“ Obertauern

„Hotspot“ waren im Pongau die B99 Katschberg Landesstraße von Untertauern nach Obertauern und der Dientner Sattel. Sperren der B99 bedeuteten immer wieder eine große Herausforderung für die Versorgung von Obertauern. In der Birgkarhütte am Dientner Sattel waren zwölf Personen eingeschlossen. Es gab große Lawinenabgänge im Bereich Hochkönig Süd. Die ÖBB-Strecke am Pass Lueg zwischen Golling-Abtenau und Werfen war vorübergehen aufgrund hoher Lawinengefahr gesperrt. Die Feuerwehren rückten zu 149 Einsätzen mit 912 Mann aus. Ein Katastrophenzug des Bezirks half sogar in Bayern mit zehn Fahrzeugen und 56 Mann aus.

Lungau als Drehscheibe für Koordination und Kommunikation

Neben der Twenger Seite des „Hotspots“ Obertauern war hier vor allem Muhr, das teilweise nicht zu erreichen war, betroffen. Unter anderem ging an der L211 Muhrer Landesstraße bei Hemerach eine Lawine ab. Die Siedlung Lenzlbrücke in Zederhaus war einige Zeit ohne Stromversorgung. Mit 175 Einsatzkräften rückten die Feuerwehren zu 22 Einsätzen aus.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

26.09.2025
"Unrentable Standorte"

Drei Lagerhäuser in Salzburg sperren zu

Von SALZBURG24 (KAT)
Jobs
Salzburg Stadt
Obertrum am See, Anthering, Bergheim, Salzburg, Grödig, Henndorf am Wallersee, Lamprechtshausen, Oberndorf bei Salzburg, Hof bei Salzburg, Thalgau, Schleedorf
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken