Das Salzburger Schulprojekt „Jedes Kind stärken“ soll Schüler:innen bei der Entfaltung ihrer Potenziale helfen, ihnen Flügel verleihen, heißt es in einer Aussendung des Landes. Im vierten Jahr seines Bestehens sind bereits 112 Volksschulen, 415 Lehrkräfte und 8.700 Volkschüler:innen dabei.
Land Salzburg finanziert Schulprojekt
„Es geht um das Entdecken und Verstärken von Möglichkeiten, die in einem Kind schlummern“, betont Bildungslandesrätin Daniela Gutschi (ÖVP). Das Land hat das Projekt zur Gänze mit rund 400.000 Euro finanziert.
Impulse zu Achtsamkeit und Selbstständigkeit
Kernstück des Programms sind größere und kleinere „Challenges“. Diese Herausforderungen sind auf den Lehrplan abgestimmt und daher leicht in den Unterricht integrierbar. „Das Ziel ist es, Lernimpulse aus den Bereichen unternehmerisches Denken und Handeln, Persönlichkeitsentwicklung und Achtsamkeit sowie soziales Engagement mitzugeben“, so Daniela Gutschi.
Salzburger Schulen motiviert für Programm
Die Schulen nehmen das Programm in Salzburg sehr gut an. Bisher konnten in jedem Projektjahr mindestens 20 neue Schulen dazugewonnen werden. „An 46 Schulen sind immer wieder neue Lehrkräfte neu ins Projekt dazugekommen. Das Selbstwertgefühl der Kinder wird gestärkt, Teamarbeit, Kreativität und vernetztes Denken werden gefördert, empathische Kommunikation und achtsamer Umgang werden unterstützt“, berichtet Gutschi.
Nachhaltig verankert ist das Programm jetzt auch an der Pädagogischen Hochschule Salzburg. Im vergangenen Schuljahr wurden fünf Fortbildungsseminare angeboten, die sehr gut besucht wurden.
(Quelle: salzburg24)