Feierliche Siegerehrung

Salzburger Sprachtalente ausgezeichnet

 Alle Siegerinnen und Sieger des Salzburger Landessprachenbewerbs 2022
Veröffentlicht: 16. März 2022 12:11 Uhr
Sprache verbindet. Auch dieses Jahr durften deshalb etwa 120 Schüler:innen aus Salzburg ihr Sprachtalent beim Landessprachenbewerb unter Beweis stellen. Die 43 Sieger:innen in den ingesamt 15 Kategorien wurden am Dienstag im SN-Saal ausgezeichnet.

Bei dem Wettbewerb, der dieses Jahr im Rahmen des Europäischen Jahres der Jugend stattfand, nahmen etwa 120 Schüler:innen der allgemein bildenden höheren Schulen und berufsbildenden mittleren und höheren Schulen teil. In der Vorrunde, die wegen der Corona-Maßnahmen virtuell abgehalten wurde, konnten die jungen Sprachtalente ihre Fähigkeiten in Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch und Spanisch messen und zeigen, was sie an ihren Schulen gelernt haben. Ein besonderer Dank gelte dabei den engagierten Pädagog:innen, so das Institut der Regionen Europas (IRE) in einer Aussendung.

 

Siegerehrung für Landessprachenbewerb hybrid

Gemeinsam mit der Bildungsdirektion Salzburg organisierte das IRE trotz erschwerter Bedingungen auch 2022 eine feierliche Siegerehrung, die coronabedingt hybrid abgehalten und von den Salzburger Nachrichten live übertragen wurde. „Die Sprache ist der verbale Schlüssel zur Welt“, meint Anton Lettner von der Bildungsdirektion. Man sei stolz auf die "weltoffenen" Schüler:innen, die ihre Sprachkompetenzen „sehr eindrucksvoll unter Beweis gestellt haben“.

PDF: Alle Sieger:innen aufgelistet

Bewerb fördert interkulturelle Kompetenzen

Landesrätin Daniela Gutschi (ÖVP) betont die Wichtigkeit des Wettbewerbs als Bindeglied zwischen schulischer Ausbildung und Berufswelt. Nicht nur würden sprachliche Vielfalt und interkulturelle Kompetenzen gefördert, man leiste damit auch einen wichtigen Beitrag zur Begabtenförderung. Sie bedanke sich deshalb beim IRE und gratuliere allen Teilnehmer:innen zu ihren Erfolgen.

Sprache beruflicher Erfolgsfaktor

Bei der Preisverleihung und der anschließenden Talkrunde waren sich Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf (ÖVP), Gutschi, IRE-Vorstandsmitglied Josef Schöchl, Lettner sowie Landesschulsprecherin Theresa Golser einig, dass Sprachenvielfalt, Neugierde und offene Kommunikation sowohl privat als auch beruflich Erfolgsfaktoren seien.

Jugendliche Musiker:innen begleiten Veranstaltung

Für musikalische Begleitung sorgten ebenfalls Schüler:innen: Unter der Leitung von Ewald Wohlmuth musizierten die Musiker:innen der Musikmittelschule Maxglan für die Besucher:innen der Veranstaltung.

Bildergalerien

Josef Schöchl, Daniela Gutschi, Brigitta Pallauf, Theresa Golser und Anton Lettner beim anschließenden Bildungstalk
Josef Schöchl, Daniela Gutschi, Brigitta Pallauf, Theresa Golser und Anton Lettner beim anschließenden Bildungstalk
Die Sieger:innen des Landessprachenbewerbs wurden gestern im SN-Saal ausgezeichnet. Im Bild v.l.n.r.: Josef Schöchl (IRE), Landesdirektorin Waltraud Rathgeb (Salzburger Uniqa Versicherung), Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf, Landesrätin Daniela Gutschi, Hofrat Anton Lettner (Bildungsdirektion Salzburg)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

12.09.2025
Edtstadler leitet Umbau ein

Stefan Schnöll übernimmt Flachgauer ÖVP

Von SALZBURG24 (tp)
13.07.2025
Großer Festakt im Pongau

Altenmarkt feiert 175 Jahre Trachtenmusikkapelle

Von SALZBURG24 (mp)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken