Startschuss für Kampagne

Salzburger Wirtschaft buhlt um Lehrlinge

Vl.: Martina Plaschke (WKS), Lehrling Sebastian Hirscher, Bildungsdirektor Rudolf Mair und WKS-Präsident Peter Buchmüller, bei der Präsentation der neuen Initiative „Lehrling des Monats".
Veröffentlicht: 29. Jänner 2024 13:36 Uhr
Mit der Auszeichnung "Lehrling des Monats" wollen Wirtschaftskammer und Land Salzburg die Karrieremöglichkeiten einer Lehre aufzeigen. Im Jänner darf sich Restaurantfachmann Sebastian Hirscher über einen Gutschein im Wert von 500 Euro freuen.
SALZBURG24 (mem)

Im Bundesland Salzburg entscheiden sich rund 45 Prozent aller Jugendlichen für eine Lehre. Im österreichweiten Ranking belegt Salzburg nach Oberösterreich und Vorarlberg damit den dritten Platz. Salzburger Lehrlinge zählen zu den österreichweit besten Nachwuchs-Fachkräften: 40 Prozent der bestandenen Lehrabschlussprüfungen wurden 2023 mit ausgezeichnetem oder mit gutem Erfolg absolviert, teilt die Wirtschaftskammer in einer Aussendung am Montag mit. Jeder fünfte Salzburger Lehrling entscheidet sich für das Modell "Lehre mit Matura" und schließt somit neben der beruflichen Ausbildung auch die Reifeprüfung ab.

"Lehrling des Monats" für besondere Leistungen

Für besondere Leistungen am Arbeitsplatz und soziales Engagement wird die Auszeichnung "Lehrling des Monats" vergeben. "Gewürdigt werden neben dem schulischen und praktischen Erfolg im Lehrbetrieb auch die Übernahme von Verantwortung in Gesellschaft und Familie, aber auch Freizeitbeschäftigungen und sportliche Leistungen sind von Interesse", erklärt Martina Plaschke, Leiterin des WKS-Bereichs Lehre-Strategie und Initiativen die Aktion in der Aussendung. Über die Auszeichnung entscheidet eine Jury. Auf den "Lehrling des Monats" wartet ein Gutschein im Wert von 500 Euro.

Anzeige für den Anbieter YouTube über den Consent-Anbieter verweigert

Im Folgejahr wird dann aus jenen zwölf "Lehrlingen des Monats" der "Lehrling des Jahres" gewählt. "Die Kandidat:innen können sich in einem Video vorstellen und dabei Ausschnitte aus ihrem Berufsalltag zeigen. Der ‚Lehrling des Jahres‘ wird im Rahmen einer eigenen Veranstaltung ausgezeichnet und erhält eine Geldprämie in Höhe von 2.000 Euro", erklärt Plaschke.

Sebastian Hirscher ist "Lehrling des Monats" im Jänner

Im Jänner fiel die Wahl auf Sebastian Hirscher. Der 18-Jährige ist Restaurantfachmann im „Übergossenen Alm Resort“ in Dienten (Pinzgau). "Ich habe früher schon auf der Hütte meiner Tante ausgeholfen und erkannt, dass die Gastronomie genau das Richtige für mich ist. Wenn ich unseren Gästen ein Lächeln ins Gesicht zaubern kann, bin ich selbst glücklich", schildert Sebastian. Mit dem 500-Euro-Gutschein will der ausgebildete Jungsommelier ein MacBook für die Weiterbildung zum Thema Wein und Getränke in der Gastronomie erwerben.

Aktuell werden in Salzburg knapp 8.000 Lehrlinge in 2.500 Lehrbetrieben zu künftigen Fachkräften ausgebildet. „Angesichts der demografischen Entwicklung ist es eine Tatsache, dass die Gruppe der 15-Jährigen in den vergangenen 20 Jahren in Salzburg besonders stark geschrumpft ist – nämlich um knapp 18 Prozent. Die Lehre muss daher als erfolgreiche Ausbildungsoption noch mehr in das Bewusstsein der Gesellschaft rücken“, betont Wirtschaftskammer-Präsident Peter Buchmüller in der Aussendung.

Vier offene Lehrstellen pro Lehrling in Salzburg

Laut Buchmüller brauche es Maßnahmen die zeigen, wie attraktiv eine Lehre ist. Im Bundesland Salzburg verschärfe sich der Lehrstellenüberhang jedes Jahr. Derzeit kommen auf einen Lehrling etwa vier offene Lehrstellen. 1.628 sofort verfügbare Lehrstellen stehen 334 Lehrstellensuchenden gegenüber.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken