Was kommt bei euch ins Nest?

Salzburger:innen geben zu Ostern im Österreich-Vergleich am wenigsten Geld aus

Veröffentlicht: 07. April 2025 13:27 Uhr
Heute in zwei Wochen ist Ostermontag. Die Salzburgerinnen und Salzburger geben im Österreich-Vergleich am wenigsten Geld für Geschenke und das Festtagsessen aus. Wie ist das bei euch?

Die Österreicherinnen und Österreicher geben durchschnittlich 159 Euro pro Kopf für Geschenke und das Festtagsessen zu Ostern aus. Der Einzelhandel rechnet mit 270 Millionen Euro Umsatz. Am häufigsten werden Schokohasen, Eier und Spielwaren gekauft, wie der Handelsverband mit dem Marktforschungsinstitut Reppublika erhoben und am Montag mitgeteilt hat.

Ostern für Einzelhandel zweitwichtigstes Fest

Ostern ist für den stationären Einzelhandel nach Weihnachten das zweitwichtigste Fest, sagte Rainer Will, Geschäftsführer des Handelsverbandes. Auch für den Lebensmittelhandel ist der Karfreitag der zweitstärkste Tag des Jahres bei den Umsätzen.

100 Euro werden im Schnitt für Geschenke, Schokohasen und Dekoration ausgegeben, 59 Euro werden in das Essen investiert. Somit sollte nach dem Einbruch um etwa zehn Prozent im Vorjahr wieder das Niveau des Jahres 2023 erreicht werden, hieß es in der Aussendung. Knapp jeder Fünfte verschenkt zu Ostern nicht - dies habe oftmals religiöse oder familiäre Gründe.

Salzburger:innen geben 145 Euro aus

Besonders spendabel sind laut der repräsentativen Erhebung die Bewohner der südlichen Bundesländer Steiermark und Kärnten mit 167 Euro pro Kopf, gefolgt von den Wienern mit 165 Euro. Oberösterreich und Salzburg liegen am unteren Ende der Skala mit 145 Euro.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

Die Wirtschaftskammer Österreich hat anlässlich Ostern ebenfalls eine Befragung in Auftrag gegeben. Bei der Umfrage der KMU Forschung Austria zeigte sich, dass 77 Prozent der Österreicherinnen und Österreich zum Osterfest jemanden beschenken. Allein für die Geschenke würden pro Kopf 55 Euro ausgegeben, das ist mehr als im Vorjahr (50 Euro). Die Gesamtausgaben für Ostern sollen damit bei 295 Millionen Euro liegen, auch dies ist etwas höher als im Vorjahr (270 Millionen Euro).

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

Die beliebtesten Präsente bleiben bei der Wirtschaftskammer-Umfrage Süßigkeiten, Schokolade und Pralinen (70 Prozent), gefolgt von gefärbten Eiern (44 Prozent) und Spielwaren (28 Prozent). Auch Bargeld (19 Prozent) sowie Blumen oder Pflanzen (17 Prozent) werden häufig verschenkt. Insgesamt sollen rund 23 Millionen Schokohasen und 68 Millionen Ostereier ihren Weg in heimische Nester finden.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Brand auf Baustelle

Hausfassade in Mittersill fängt Feuer

Von SALZBURG24 (KAT)
07.04.2025
Regionale Unterschiede

So wird ein Salzburger Palmbuschen gebunden

Von Michaela Posch
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken