Muntermacher

Salzburger:innen trinken rund 2,6 Tassen Kaffee am Tag

Die Salzburgerinnen und Salzburger konsumieren pro Tag rund 2,6 Tassen Kaffee.
Veröffentlicht: 11. Juni 2024 13:19 Uhr
Rund 2,6 Tassen Kaffee trinken die Salzburgerinnen und Salzburger pro Tag – das zeigt eine aktuelle Umfrage. Männer konsumieren tendenziell mehr vom Heißgetränk.

Die Österreicherinnen und Österreicher trinken täglich rund 2,6 Tassen Kaffee. Bei Frauen sind es laut einer Umfrage des Marktforschungsinstituts GfK im Auftrag von Tchibo unter rund 1.000 Personen durchschnittlich 2,48 Tassen, bei Männern sind es mit 2,83 Tassen ein wenig mehr. Am liebsten wird hierzulande über die Geschlechtergrenzen hinweg Espresso konsumiert, wie es in einer Aussendung am Dienstag hieß.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

73,4 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher trinkt demnach täglich zumindest einen Kaffee. 45,9 Prozent lassen sich das Heißgetränk mehrmals am Tag schmecken. Dabei hat der Umfrage zufolge der westliche Bundesland-Cluster mit Tirol, Vorarlberg und Salzburg die Nase vorn, gefolgt vom Ost-Cluster mit Niederösterreich und dem Burgenland. Die "Kaffee-Hauptstadt Wien" liegt im Bundesländervergleich mit 2,49 getrunkenen Tassen am Tag im Vergleich zu Gesamt-Österreich mit 2,65 Tassen leicht zurück.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

In der Altersgruppe der 50- bis 59-Jährigen wird mit 3,16 Tassen täglich am meisten Kaffee getrunken. Die 15- bis 29-Jährigen trinken mit 2,12 Tassen am wenigsten. Zubereitet wird der Kaffee im Vollautomaten, besonders im Mehrpersonen-Haushalt. Die Bohnen dafür werden bevorzugt im Supermarkt (78,2 Prozent), gefolgt von der Filiale des Kaffeeherstellers (23,7 Prozent) und online (11,6 Prozent) gekauft.

Geschmack beeinflusst Kaffee-Kauf am meisten

Der größte Anteil mit 22,8 Prozent möchte nicht mehr als 12,99 Euro für ein Kilo bezahlen, aber immerhin 15,8 Prozent sind auch gewillt, selbst noch knapp 20,00 Euro pro Kilogramm auszugeben. Der Preis ist bei der Auswahl der Sorte zwar ein Kriterium (39 Prozent), noch stärker beeinflusst jedoch der Geschmack die Kaufentscheidung (78,2 Prozent). Dahinter rangieren die Zubereitungsmethode, die Marke sowie die Anbaubedingungen.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

03.09.2020
Cold Brew und Co

Salzburger Barista lüftet seine Geheimnisse

Von Thomas Pfeifer
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken