Nach einer positiven Bilanz der Wintersaison 2021/2022 mit fast zwölf Millionen Übernachtungen im Bundesland hat der Aufwärtstrend im Tourismus auch im Mai angehalten. Salzburgs Beherbergungsbetriebe verzeichneten im Mai insgesamt 1.013.047 Nächtigungen, meldet das Land Salzburg in einer Aussendung. Das sind sogar um rund 1.000 Nächtigungen mehr als im Mai 2019, also noch vor der Corona-Pandemie. „Eine kleine Steigerung, ein wichtiges Signal, dass der Tourismus sich wieder erholt“, sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP).
Pinzgau und Pongau sind Salzburgs Spitzenreiter
Im Mai lag der Pinzgau mit 33 Prozent und der Pongau mit 27 Prozent an der Spitze im Bezirksranking bei den Nächtigungen. Dahinter folgte die Stadt Salzburg mit 19 Prozent, der Flachgau mit 14 Prozent, der Tennengau mit fünf Prozent und der Lungau mit zwei Prozent. Der Pinzgau und der Lungau verzeichneten im Vergleich zum Mai 2019 bei den Übernachtungen sogar eine Steigerung um mehr als 30 Prozent.
Urlaub daheim sehr gefragt
39 Prozent der Nächtigungen im Mai machten Österreicher:innen aus. Urlaub daheim sei wieder sehr gefragt, betont der Landeshauptmann. Knapp dahinter folgten mit 38 Prozent der Übernachtungen Gäste aus Deutschland. Die verbleibenden 23 Prozent teilen sich Urlauber:innen aus dem restlichen Europa (16 Prozent) und übrigen Ausland (sieben Prozent).
Tourismus kommt mit Situation klar
„Salzburg als Urlaubsdestination erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Die Gäste wissen genau, dass sie bei uns höchste Qualität, Gastfreundschaft, eine einmalige Landschaft sowie Aktivitäten für die ganze Familie finden. Und die Betriebe haben bewiesen, dass sie in herausfordernden Zeiten hervorragende und verlässliche Gastgeber sind“, so Haslauer abschließend.
(Quelle: salzburg24)