Salzburg

Salzburgs Wellnessoasen im Test

Die AK testete Salzburgs Wellnessoasen.
Veröffentlicht: 19. November 2012 16:16 Uhr
Insgesamt wurden von der Arbeiterkammer (AK) Salzburg 13 Thermen und Wellnessbäder im Bundesland Salzburg und in angrenzenden Regionen auf ihre Preise überprüft.

Da das Preis-Leistungsverhältnis nicht berücksichtigt werden konnte, standen insbesondere die Familienangebote im Fokus.

Bei speziellen Tarifen für Familien variieren die Altersgrenzen stark, AK-Präsident Pichler fordert: „eine einheitlichere Gestaltung der Altersgrenzen, denn diese entscheiden letztlich über die Möglichkeit Familienangebote in Anspruch zu nehmen.“

Die Preise für Tageskarten bei den überprüften Thermen liegen für Erwachsene  zwischen 11 Euro und 27, 50 Euro wie in der Alpentherme Gastein, wobei der Saunabesuch hier im Preis inkludiert ist. Ansonsten wird für Zusatzangebote zumeist ein Aufschlag verrechnet, wodurch sich Preise zwischen 17,90 Euro und 32,90 Euro ergeben. Den höchsten Preis bezahlt man inklusive Zusatzleistungen im Tauern Spa Kaprun mit insgesamt 34,50 Euro, auffällig dabei: dieser Tarif gilt ausgerechnet an Wochenenden, Feiertagen und Schulferien.

Den günstigsten Badespaß bietet das Aqua Salza in Golling mit 11 Euro, allerdings werden bei zusätzlicher Saunanutzung 24 Euro verlangt, womit die Watzmann Therme in Berchtesgaden über das günstigste Kombi-Angebot mit 17,90 Euro verfügt.

Da lediglich die Eintrittspreise verglichen wurden, kann keine repräsentative Aussage über das tatsächliche Preis-Leistungsverhältnis getroffen werden.

Unterschiedliche Altersgrenzen

Neben Ermäßigungen für Kinder und Jugendliche verfügen alle überprüften Thermen auch über gesonderte Angebote für Familien. Die diesbezüglich festgesetzten Altersgrenzen gestalten sich recht unterschiedlich, wobei die altersbedingt reduzierten Preise durchschnittlich von fünf bis sechzehn Jahre reichen, während der Eintritt für Kleinkinder zumeist frei ist. Bei manchen Angeboten ist bereits ab 13 und bei anderen ab 16 Jahren der normale Erwachsenenpreis zu bezahlen. „Diesbezüglich wäre eine einheitliche Gestaltung der Altersgrenzen erstrebenswert.“, meint AK-Expertin Andrea Kinauer um hinzuzufügen: „denn letzten Endes entscheiden die von den Betreibern festgesetzten Altersgrenzen über die Möglichkeit  Familientarife überhaupt in Anspruch nehmen zu können.“

Grosse Preisspanne 

Bei den Familienangeboten gibt es eine breite Angebotspalette: mancherorts beschränkt man sich auf eine prozentuelle Ermäßigung, andere Thermen verfügen über Familienkarten während andere auf bestimmte Familienkonstellationen zugeschnittene oder herabgesetzte Gesamtpreise für Eltern und Kindern anbieten. Lobenswerterweise können diese Ermäßigungen in manchen Wellnessinstitutionen bereits ab zwei Personen in Anspruch genommen werden, wovon besonders Alleinerziehende profitieren. Eine Familie bestehend aus angenommen zwei Erwachsenen und einem Kind muss für den Badespaß zwischen 27 und 61 Euro berappen indes der Preis bei zwei Kindern zwischen 34,20 und 78,00 Euro liegt. Am günstigsten ist im Schnitt die Therme Aqua Salza in Golling, während die Alpentherme in Gastein die teuerste Option darstellt.

Familienpass bringt nicht immer Vergünstigungen

In manchen Badeanstalten wird bei Vorlage des Familienpasses des Landes Salzburg eine exklusive Ermäßigung gewährt, dies geschieht entweder prozentuell oder durch herabgesetzte Preise der Standard-Tageskarte. AK-Expertin Mag. Kinauer sieht diesbezüglich Verbesserungspotential: „ wir wünschen uns, dass der Familienpass in allen Thermen- und Wellnessbädern akzeptiert wird und auch zum Vorteil gereicht.“

Positiv hervorzuheben ist, dass manche Thermen gesonderte Ermäßigungen für Menschen mit mehr als 50 prozentiger Behinderung oder Beeinträchtigung vorsehen wodurch der Tageskartenpreis um bis zu die Hälfte reduziert wird und bisweilen die Begleitperson freien Eintritt hat.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken