Während Salzburgs Bergland in den kommenden Tagen rund einen Meter Neuschnee erwartet, wird es in der Landeshauptstadt und im Flachgau mitunter wie aus Kübeln schütten. In der Nacht auf Donnerstag ist eine Nordstaulage von Deutschland nach Salzburg reingerauscht, die auch starke Windböen mit sich bringt.
Sturmböen um 100 km/h
"Schon in den Nachtstunden kommt es zum markanten Wetterumschwung", sagte Ubimet-Meteorologe Nikolas Zimmermann zu SALZBURG24. "Nahezu im ganzen Land Salzburg schneit es anhaltend und teils kräftig." Auf den Bergen ist am Donnerstag mit Sturmböen um und über 100 km/h zu rechnen. Die Schneefallgrenze liegt bei 400 bis 600 Metern. "Im Flachgau und der Stadt Salzburg fällt deshalb eher Nassschnee oder Regen."
Bäume könnten unter Schneelast umstürzen
Christian Pehsl von Geosphere Austria (ehemals ZAMG) warnt heute in einer Aussendung vor Problemen auf Straßen, Bahnstrecken und in der Stromversorgung, etwa wenn Bäume unter der Schneelast umstürzen.
Wetterbericht für eure Gemeinde
Asfinag bereitet sich auf Volleinsatz auf A10 vor
Laut aktuellen Prognosen der Asfinag wird im Autobahnnetz insbesondere die Scheitelstrecke der Tauernautobahn (A10) im Bundesland Salzburg betroffen sein, heißt es heute in einer Aussendung. Im Bereich des Tauerntunnels sei demnach in den kommenden drei Tagen in Summe mehr als ein Meter Neuschnee möglich.
„Die Asfinag ist auf den kommenden Volleinsatz mit allen Mitarbeitern und Winterdienstfahrzeugen in den Autobahnmeistereien Golling, Flachau und St. Michael vorbereitet“, sagt Gerald Steiner, Regionalleiter der Asfinang. „Zudem sind diverse Abschleppunternehmen an der Strecke alarmiert und halten sich für den Ernstfall bereit“.
Aufgrund der großen Schneemengen appelliert die Asfinag, nicht unbedingt erforderliche Fahrten zu verschieben beziehungsweise ganz besonders vorsichtig zu fahren und eine Räumstaffel auch nicht zu überholen. Außerdem solltet ihr das Tempo an die Bedingungen anpassen, Abstand zum vorderen Fahrzeug vergrößern und nur mit einem winterfitten Fahrzeug unterwegs sein.
Große Neuschnee-Mengen in Salzburg
Die Niederschlagsintensität – je nach Region Schnee oder Regen – nimmt am Freitag zum Abend ein wenig ab. Dennoch bleibt es in Salzburg vielerorts winterlich. "Auf den Bergen – vom Loferer Land bis Dachstein kommt ein Meter Neuschnee zusammen", schildert Ubimet-Meteorologe Zimmermann. In windgeschützten Lagen seien am Berg sogar bis zu 1,40 Meter der weißen Pracht möglich. Mit bis zu einem halben Meter Neuschnee sei zudem in den inneralpinen Tälern zu rechnen.
Steigende Lawinengefahr
Anhaltender Wind und die kräftigen Schneefälle sorgen allerdings für erhöhte Lawinengefahr. "Der nasse Schnee erhöht auch die Gefahr für Schneebruch", weiß der Meteorologe. Die Schneefallgrenze liegt bei 500 bis 700 Metern. "In der Landeshauptstadt, im Flachgau und Salzachtal geht der Niederschlag bei deutlichen Temperaturen über null Grad in Form von Regen nieder", prognostiziert Zimmermann.
So wird das Wetter am Wochenende
Leicht steigende Temperaturen sorgen am Samstag dafür, dass die Schneefallgrenze auf 600 bis 800 Meter steigt. Das Wetter in Salzburg ist weiterhin geprägt von Schneefällen und Regen, der nun auch in einigen Tälern niedergehen kann. Erst am Sonntag stellt sich bei einem wolkenverhangenen Himmel eine leichte vorübergehende Beruhigung ein.
Der Start in die neue Woche verläuft aus heutiger Sicht etwas kühler und mit neuerlichen Schneefällen. "Das ist aber ein gewöhnliches Ereignis“, sagt Zimmermann, "die außergewöhnlichen Niederschlagsmengen kommen dann nicht mehr zusammen."
(Quelle: salzburg24)