Zäher Reiseverkehr auf A10

Schnöll: Abfahrtssperren zeigen Wirkung

Veröffentlicht: 19. Juli 2019 13:02 Uhr
Der Sommer-Reiseverkehr hat Salzburg fest im Griff! Am Samstag waren die Abfahrtssperren für den Transitverkehr an der Tauernautobahn (A10) das zweite Wochenende in Folge aktiv. Land und Polizei zogen erneut ein positives Resümee. "Die Sperren zeigen Wirkung und die Landesstraßen sind entlastet", sagte Verkehrs-Landesrat Stefan Schnöll (ÖVP) am Nachmittag.

Samstagmittag hätte es ein sehr hohes Verkehrsaufkommen auf der A10 gegeben. Phasenweise hätten mehr als 3.000 Fahrzeuge in der Stunde den Knoten Salzburg passiert. "Da sind wir schon an der obersten Grenze", sagte der Leiter des Landesmedienzentrums, Franz Wieser. Zum Vergleich: In der normalen Reisezeit würde man in der Stunde bis zu 2.000 Autos zählen, an normalen Wochentagen seien es 800 bis 1.200 Fahrzeuge.

Urlauber bleiben auf Autobahn

Der Erkundungsflug am Samstag habe gezeigt, dass die Abfahrtssperren auch bei sehr viel Verkehr gut funktionieren würden.

In den Gemeinden Gröding (Flachgau), Hallein, Golling (beides Tennengau), Werfen bis zum Knoten Bischofshofen (beides Pongau) sei kein außergewöhnliches Verkehrsaufkommen registriert worden und es hätte keinen Hinweis gegeben, dass es zu größeren Ausweichmanövern von Urlaubern gekommen wäre. Die Autofahrer waren gut informiert.

Abfahrtssperren in Salzburg

Die Polizei führte auch am zweiten Wochenende nur "sporadische Kontrollen im Zuge des Streifendienstes" durch, erklärte Polizei-Pressesprecher Hans Wolfgruber. Man sah keine Veranlassung, die Abfahrten expliziert zu kontrollieren.

Die Autobahnabfahrten von Puch-Urstein (Tennengau) bis St. Michael (Lungau) sind an den sechs Reisewochenenden von 13. Juli bis 18. August von 6 bis 20 Uhr für den Transitverkehr gesperrt, ausgenommen ist der Zielverkehr.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken