Reihe an Vorfällen

Schwere Fahrrad-Unfälle halten Salzburger Einsatzkräfte auf Trab

Veröffentlicht: 15. Juli 2024 08:04 Uhr
Zu einer Reihe an schweren Fahrradunfällen mit Verletzten kam es am Sonntag im Land Salzburg. Am Treppelweg beim Anifer Waldbad stürzten zwei Radler die Böschung zur Salzach ab, in Taxenbach prallte ein Biker gegen eine Felswand und in Lamprechtshausen stürzte ein sturzbetrunkener E-Biker mit über 3 Promille.
SALZBURG24 (tp)

Schwere Fahrradunfälle ereigneten sich am Sonntag im Land Salzburg, teilte die Polizei mit.

Fahrrad-Crash beim Salzach-Radweg

Auf dem Treppelweg entlang der Salzach im Gemeindegebiet von Anif (Flachgau) wollten drei Rennradfahrer eine Radlerin (55) überholen, die zu diesem Zeitpunkt ebenfalls einen vor ihren fahrenden Radler überholen wollte und nach links ausscherte. Dabei touchierte sie einen gerade vorbeifahrenden 35-Jährigen – beide kamen vom Treppelweg ab und stürzten die linke Böschung in Richtung Salzach ab. Beide wurden bei dem Unfall verletzt. Die anderen zwei Rennradfahrer konnten laut Polizei rechtzeitig ausweichen und blieben unverletzt. Alko-Tests verliefen jeweils negativ.

Schwere Stürze fordern Verletzte

In St. Veit im Pongau stürzte ein Radfahrer (62) auf einem Abwärtsstück aus noch unbekannter Ursache und prallte gegen eine Felswand. Der Verletzte wurde ins Klinikum nach Schwarzach im Pongau eingeliefert.

In Embach – ein Ortsteil von Lend im Pinzgau – verunfallte eine Fahrradfahrerin ebenfalls auf einem Abfahrtsstück. Die 49-Jährige dürfte beim Bremsen auf einer Schotterstraße über das Vorderrad gestürzt sein. Trotz ihrer schweren Verletzungen schleppte sie sich Polizeiangaben zufolge zum nächsten Anrainer, der die Rettungskräfte alarmierte. Mit dem Rettungshubschrauber wurde die verletzte Radlerin ins Klinikum nach Schwarzach geflogen.

Unfall mit über 3 Promille

In Lamprechtshausen (Flachgau) waren die Einsatzkräfte gegen 18 Uhr bei einem Fahrradsturz gefordert. Ein 54-Jähriger war gemeinsam mit Freunden auf E-Bikes unterwegs, ehe er mit einer etwa kniehohen Betonmauer kollidierte und stürzte. Er wurde verletzt ins Krankenhaus Oberndorf gebracht – und hatte 3,02 Promille intus.

Beim Radfahren gilt in Österreich eine Promillegrenze von 0,8 Promille. Bei einer Übertretung ab 1,6 Promille wird eine Geldstrafe von 1.600 bis 5.900 Euro fällig, unter Umständen könnte auch ein Entzug des Kfz-Führerscheins drohen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken