NEOS-Mandatar

Sepp Schellhorn zieht sich aus Politik zurück

Veröffentlicht: 24. Juni 2021 11:31 Uhr
Der Nationalrat verliert einen seinen prominenteren Abgeordneten. Der Salzburger Wirt und Hotelier Josef, genannt Sepp, Schellhorn verabschiedet sich aus der Politik. Er legt sowohl sein Parlamentsmandat als auch den Vorsitz bei den UNOS, der Wirtschaftsvertretung der NEOS zurück. In Salzburg übernimmt Andrea Klambauer.

Schellhorn war zuletzt schon nicht mehr als stellvertretender Parteichef berücksichtigt worden. Er will sich eigenen Angaben zu Folge auf seine unternehmerische Tätigkeit konzentrieren.

Schellhorn fast sieben Jahre im Nationalrat

Schellhorn war kurz nach dem erstmaligen Einzug der NEOS in den Nationalrat nachgerückt und gehörte diesem seit fast sieben Jahren an. Der 54-Jährige fungierte unter anderem als Wirtschafts- und Kultursprecher des Klubs.

Wirt will Belegeschaft nicht im Stich lassen

In einer Aussendung erklärte er, seine Belegschaft in der gegenwärtigen Situation eines Fachkräfte-Mangels nicht länger alleine lassen zu wollen: "Gerade in der Gastronomie arbeiten wir derzeit alle am Anschlag mit leider wenig Perspektive auf Besserung."

Schellhorn erklärt Rückzug

Er habe in den letzten Monaten der Pandemie hunderte persönliche Gespräche geführt und tausende Emails von Unternehmern in Nöten beantwortet, die ihm auch selber "an die Nieren gegangen sind". Der "anhaltende Klassenkampf gegen die Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber als vermeintliche Ausbeuter" und die zunehmend kräfteraubende Stimmung in der Politik hätten ihn zuletzt in seinem persönlichen Entschluss bestärkt.

Meinl-Reisinger dankt Schellhorn

Klubobfrau Beate Meinl-Reisinger dankte Schellhorn als "kräftigste Stimme und größtes Herz für Unternehmertum und Menschlichkeit" im Nationalrat und weit darüber hinaus: "Was er und seine Familie in den letzten Jahren geleistet haben, hat meinen allerhöchsten Respekt und meine Bewunderung", erinnert die pinke Parteichefin auch an Schellhorns persönlichen Einsatz in der Flüchtlingsfrage und für die Möglichkeit einer Lehre für junge Asylwerber.

Julia Seidl rückt nach

Sein Mandat im Nationalrat übernimmt die Innsbrucker Gemeinderätin und Tirolerin Julia Seidl, die jüngst schon in den Vorstand der Bundespartei gewählt worden war.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Brand auf Baustelle

Hausfassade in Mittersill fängt Feuer

Von SALZBURG24 (KAT)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken