Das Abschlussfest des "Singenden Klassenzimmers" brachte am Mittwoch einmal mehr die Augen vieler Kindern zum Glänzen: Das große Mitmachkonzert im Haus für Mozart vereinte rund 1.000 von insgesamt 4.000 am Musikprojekt teilnehmenden Volksschülerinnen und -schülern aus allen Salzburger Bezirken. Anschließend folgten Auftritte der einzelnen Klassen an verschiedenen Orten der Salzburger Altstadt sowie ein gemeinsames Lied im Innenhof von St. Peter, teilte das Land Salzburg in einer Aussendung mit.
195 Volksschulklassen mit dabei
Die Besucherinnen und Besucher der Salzburger Altstadt staunten am Mittwochvormittag nicht schlecht, als sie auf die vielen heimischen Volksschulklassen trafen, die vor den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Aufstellung nahmen und ihre Gesangskünste zum Besten gaben. Ob Teilnehmende, Zuschauende oder Passant:innen – alle waren sich einig: "Eine wunderbare Sache, auf diese Weise Kindern Musik zu vermitteln."
Insgesamt waren im laufenden Schuljahr 195 Volksschulklassen am "Singenden Klassenzimmer" beteiligt. Das Projekt, eine Zusammenarbeit der Kulturabteilung des Landes, der Salzburger Volkskultur, des Musikums, der Bildungsdirektion, des Chorverbands und der Pädagogischen Hochschule, zielt darauf auf, dass in den Salzburger Volksschulen jeden Tag mindestens zehn Minuten gesungen wird. Das Land Salzburg unterstützt mit insgesamt 37.000 Euro.
Coaching beim "Singenden Klassenzimmer"
Unterstützt wurden die Lehrerinnen und Lehrer der teilnehmenden Volksschulklassen von insgesamt vierzehn Singcoaches, die die Schulen im Laufe des Jahres besuchten. Sie halfen bei der Liedvermittlung und beim Erlernen des gemeinsamen Abschlussliedes, das kurz vor Mittag im Innenhof von St. Peter aus 1.000 Kehlen und vor zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauern erklang.
"Die jungen Sängerinnen und Sänger von heute bilden den Grundstock dafür, auch in Zukunft viele musikalische Talente ausbilden zu können und damit unserem Ruf als Musik- und Kulturland gerecht zu werden", sagte Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll (ÖVP). Bildungslandesrätin Daniela Gutschi (ÖVP) ergänzt: "Mit dem täglichen Singen in der Klasse wurde der Unterricht aufgelockert und die Perspektive des heutigen großen gemeinsamen Auftritts in der Salzburger Altstadt war dabei natürlich besonders motivierend."
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)