Zahlreiche Salzburger Skigebiete starten am Freitag und Samstag in die Wintersaison. Rechtzeitig zum Auftakt kündigt sich auch ein Wintereinbruch mit einem halben Meter Neuschnee an. Auf Salzburgs Straßen dürfte es mitunter voll werden.
Die Staupunkte im Überblick
- A1 im Bereich der Stadt Salzburg
- A10 im Bereich der Tunnelbaustellen
- B311 und L111 bei Saalbach-Hinterglemm
- Straßen rund um die Adventmärkte
Bergfestival lockt Wintersport-Fans nach Saalbach
Den großen Run auf die Ski-Gebiete erwartet der ÖAMTC am Wochenende zwar noch nicht – dieser setzt für gewöhnlich erst um die Weihnachtsfeiertage ein. Erste Fans des Wintersports dürften sich allerdings zum Bergfestival in Saalbach-Hinterglemm (Pinzgau) einfinden, das am Freitag und Samstag über die Bühne geht. Vor allem auf der Pinzgauer Straße (B311) und der Glemmtaler Landesstraße (L111) kann es zu längeren Verzögerungen kommen.
Viele Wintersportler:innen dürften über die Tauernautobahn (A10) in die Skigebiete anreisen. Aufgrund der Tunnelbaustelle zwischen Golling (Tennengau) und Werfen (Pongau) ist mit Wartezeiten zu rechnen, die dürften laut ÖAMTC-Prognose mit 30 bis 45 Minuten aber vergleichsweise kurz ausfallen. Mit erhöhtem Verkehrsaufkommen ist vor allem nach Liftschluss zwischen 16 und 18 Uhr zu rechnen.
Asfinag rüstet sich für einsatzreiches Wochenende
Aufgrund der angekündigten Schneefälle wappnet sich bereits die Asfinag für ein einsatzreiches Wochenende. Bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt besteht die Gefahr von gefrierendem Regen. Der Autobahnbetreiber appelliert an die Autofahrerinnen und Autofahrer, ausschließlich mit Winterausrüstung unterwegs zu sein, das Tempo an die Bedingungen anzupassen und den Abstand zum vorderen Fahrzeug zu vergrößern.
Der ÖAMTC rechnet am anstehenden zweiten Adventwochenende mit verstärktem Verkehr rund um die Einkaufszentren. Vor allem bei den Abfahrten auf der Westautobahn (A1) in der Stadt Salzburg – allen voran Klessheim, Flughafen und Salzburg-Nord – kann es zu Staus kommen.
Viel Verkehr rund um Adventmärkte
Auch die Adventmärkte im Land dürften bei winterlichem Wetter wieder viele Besucher:innen locken. Vor allem auf den Straßen rund um die Märkte kann es bei der Suche nach Parkplätzen auf den Seitenstraßen zu Verzögerungen kommen. Der ÖAMTC empfiehlt, P&R-Angebote zu nutzen und mit den Öffis anzureisen. Nicht nur, um alkoholische Getränke genießen zu können, sondern auch, um etwaige Parkstrafen zu vermeiden.
Winterreiseverkehr ab 21. Dezember
Den richtigen Winterreiseverkehr erwartet der Autofahrerclub erst ab 21. Dezember, wenn sich viele Menschen für die Weihnachtsfeiertage auf den Weg zu ihren Liebsten machen. Der Verkehr in die Skigebiete nimmt für gewöhnlich erst nach dem 24. Dezember stark zu.
(Quelle: salzburg24)