Salzburg

So sieht der neue 20-Euro-Schein aus

ABD0071_20150224 - WIEN - ?STERREICH: Neue 20-Euro-Scheine aufgenommen am Dienstag, 24. Februar 2015, anl. der Pr?sentation der ?sterreichischen Nationalbank (OeNB) "Neue 20-Euro-Banknote" in der Nationalbank in Wien. - FOTO: APA/HELMUT FOHRINGER
Veröffentlicht: 24. Februar 2015 15:13 Uhr
Ab dem 25. November können die Verbraucher in Österreich und den anderen Euro-Ländern die neuen 20-Euro-Banknoten in den Händen halten. Diese dritte Banknote der Europa-Serie wurde am Dienstag von der Nationalbank vorgestellt. Im Aussehen zeigt der 20-Euro-Schein weiterhin das bekannte Design "Zeitalter und Stile". Die Optik wurde wie schon bei den neuen 5- und 10-Euro-Scheinen modernisiert.

Neben den bereits bekannten neuen Sicherheitsmerkmalen wie Porträt-Wasserzeichen und Smaragdzahl enthält der neue Zwanziger laut OeNB ein besonders innovatives Sicherheitsmerkmal: das Porträt-Fenster. Hält man die Banknote gegen das Licht, erkennt man im oberen Teil des Hologrammstreifens ein durchsichtiges Fenster. In diesem findet sich - wie auch im Wasserzeichen - die Namensgeberin der neuen Banknoten-Serie wieder: die mythologische Gestalt Europa.

Neuartige Echtheitsprüfung

Die Echtheitsprüfung der neuen Banknote könne nach wie vor ohne technische Hilfsmittel mit Fühlen - Sehen - Kippen durchgeführt werden, betont die OeNB. Vor der tatsächlichen Ausgabe bekommen Banken und Einzelhändler die Gelegenheit, Geräte und Personal auf den Umgang mit den überarbeiteten Geldscheinen vorzubereiten. Bis November soll eine problemlose und flächendeckende Annahme der neuen Banknoten sichergestellt werden. OeNB-Direktoriumsmitglied Kurt Pribil appellierte daher bei der heutigen Präsentation an alle Verwender von Banknotenprüfgeräten: "Kontaktieren Sie rechtzeitig den Hersteller oder Verkäufer Ihres Geräts, damit Sie die notwendigen Schritte für die Aktualisierung durchführen können". Die OeNB unterstützt interessierte Unternehmen mit Testmöglichkeiten sowie zusätzlich mit dem Verleih neuer 20-Euro-Banknoten für Vor-Ort Tests.

Neue Banknoten kommen

In den kommenden Jahren sollen auch die Banknoten aller noch ausstehenden Nennwerte ausgetauscht werden, um Fälschern das Handwerk schwerer zu machen. Den Anfang hatten die Fünf- und Zehn-Euro-Scheine gemacht. Dieses Jahr folgt nun der neue Zwanzig-Euro-Schein, darauf in aufsteigender Reihenfolge die Noten mit den höheren Nennwerten: 50, 100, 200 sowie 500 Euro. Alle Banknoten der ersten Serie bleiben bis auf Weiteres gesetzliches Zahlungsmittel und können bei der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) unbefristet umgetauscht werden.

 

(APA)

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken