Kunst und Kultur

Über 100 Künstler:innen aus aller Welt bespielen leerstehendes Salzburger City Center

Veröffentlicht: 16. Juli 2025 14:30 Uhr
Das ehemalige City Center am Salzburger Hauptbahnhof wird zehn Tage lang Schauplatz eines einzigartigen Kunstraums. Bei „The Factory – Free Art Space“ haben über 100 Künstler:innen aus Salzburg und der ganzen Welt im Rahmen von 70 Programmpunkten die Gelegenheit, ihre Werke und ihr Können zu zeigen.

Das ehemalige City Center am Salzburger Hauptbahnhof verwandelt sich bald zehn Tage lang in einen temporären Kunstraum. Über 100 Artists aus Salzburg und aller Welt bespielen von 18. bis 27. Juli die Fläche im Rahmen von „The Factory – Free Art Space“ mit knapp 70 verschiedensten Programmpunkten.

Initiative schafft am Salzburger Hauptbahnhof Raum für Kunst 

„Wir wollen mit dieser Veranstaltungsreihe Raum für das schaffen, was im etablierten Kunstbetrieb oft übersehen wird: Offener Prozess, experimentelle und work-in-progress Arbeiten“, erklärt Initiatorin und Künstlerin Nina Vasilchenko im SALZBURG24-Gespräch am Mittwoch. Sie hat das Projekt vor mittlerweile sieben Jahren ins Leben gerufen. Seither hat „The Factory“ verschiedene Standorte in Stadt und Land Salzburg bespielt – etwa ein leerstehendes Geschäft in der Linzergasse, die Kerzenfabrik in Schallmoos oder das Waldbad Anif (Flachgau). „Ich sage immer, das Ganze ist ein nomadisches Projekt ohne festen Standort.“

Bildergalerien

Vasilchenko und ein mittlerweile achtköpfiges Team um sie herum bringen Jahr um Jahr Kunst aus allen Teilen der Welt nach Salzburg. „Wir haben diesmal Artists aus Mexiko, Indonesien, der Ukraine, sowie ganz Europa und natürlich zahlreiche aus Salzburg mit dabei“, erklärt die Künstlerin, die seit über zwölf Jahren in Salzburg lebt. Sie selbst tobt sich in so gut wie allen Kunstformen aus, wie sie erzählt. Von Bühnenbild, Film- und Theaterarchitektur bis zu klassischer Malerei.

Textildruck, Ölmalerei und Co bei „The Factory“

Bei den knapp 70 Veranstaltungen der Reihe sind auch diesmal wieder einige Highlights dabei: „Die Wochenenden mit den Sound- und DJ-Performances bis in die Nacht sind auf jeden Fall einen Besuch wert. Genauso aber die Tanz- und Theater-Shows und die zahlreichen Workshops.“ Unter anderem kann man sich im T-Shirt-Druck, in der Ölmalerei, der Parfümerie oder der Sketch-Schauspielerei versuchen. Dabei gilt für fast alle Veranstaltungen ein Pay-As-You-Like-Konzept – also gegen freiwillige Spende. 

Hier geht's zum detaillierten Programm von "The Factory". 

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Kern von „The Factory“ ist die Kunstausstellung im City Center, die täglich von 13 bis 20 Uhr besucht werden kann und die Werke verschiedenster Künstler:innen zeigt. Das Projekt wird von Stadt und Land Salzburg und dem Bund unterstützt. Außerdem sind einige lokale Firmen und Vereine mit an Bord. 

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken