Erstmals steht der Salzburg Marathon in diesem Jahr unter dem Schlagwort „get active days“. Mit einem deutlich erweiterten Programm, welches sich erstmals über drei Tage zieht, möchten die Lauffestspiele in der Mozartstadt noch mehr Menschen zu mehr Bewegung und zum aktiven Mitmachen beim Salzburg Marathon auffordern. Neben einem attraktiven Rahmenprogramm feiern gleich drei neue Bewerbe ihre Premiere: der Family FunRun – der Integrationslauf, der Salzburg CityWalk und der Kids-Marathon.
Sportmesse im Salzburger Kongresshaus
Erstmals findet heuer im Rahmen des Salzburg Marathon eine internationale Sportmesse statt, in die auch die Abholung der Startunterlagen integriert ist. Die SportMall@SalzburgMarathon im Kongresshaus bietet eine optimale Plattform für Unternehmen und Organisationen, ihre Produkte, Informationen, Service- und Dienstleistungen einem breiten und sportinteressierten Publikum zu präsentieren. Zusätzlich ist die SportMall ein tolles Angebot für die sportbegeisterte Salzburger Bevölkerung, sich zu Beginn der Sommersportsaison über Innovationen und Trends zu informieren und das ein oder andere Schnäppchen zu sichern. Die SportMall@SalzburgMarathon ist am Freitag, 1. Mai von 12 bis 18 Uhr und am Samstag, 2. Mai von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Marathon-Meile quer durch die Innenstadt
Die beiden wichtigsten Standorte des 12. Salzburg Marathon, die SportMall im Salzburg Congress und die Salzburg Marathon Area am Residenzplatz werden durch die progress „Marathon-Meile“ optisch klar erkenntlich verbunden. Sie führt vom Kurgarten vor Salzburg Congress durch den Mirabellgarten zum Makartplatz, weiter über den Makartsteg auf den Hanuschplatz. Von dort über den Hagenauerplatz vorbei am Mozartgeburthaus durch die Getreidegasse und über den Alten Markt bis zum Residenzplatz.
Salzburg Marathon kurbelt Tourismus an
Mit weit mehr als 10.000 Nächtigungen und einer Wertschöpfung von 2,4 Millionen Euro stellt der Salzburg Marathon inzwischen nicht nur eine touristische Ergänzung, sondern auch einen wichtigen Wirtschaftsfaktor für die Stadt Salzburg dar, betonte Bürgermeister Heinz Schaden am Dienstag beim Pressegespräch zum 12. Salzburg Marathon. Er selbst wird am Sonntag das Startsignal zum Marathon geben.
Veranstalter Johannes Langer erwartet zu den Lauf-Festspielen über 6.500 Teilnehmer aus 70 Nationen. An der Köngsdisziplin, dem 42,2 Kilometer langen Marathon, nehmen 1200 LäuferInnen teil. Mit Nummer Eins startet der Salzburger Karl Aumayr, der mit dem Rennen am 3. Mai seine erfolgreiche sportliche Karriere als Langstreckenläufer und Gewinner des Staatsmeister-Titels offiziell beendet und seinen Abschied nimmt.
Salzburg24
Kurze Verkehrsbehinderungen am Sonntag einplanen
Um einen reibungslosen Ablauf zu gewähren, arbeiten viele Stellen und Institutionen des Unternehmens Magistrat Salzburg mit dem Veranstalter Hand in Hand. Schaden bitte um Verständnis für etwaige kurzfristige Verkehrsbehinderungen. Das städtische InfoZ hat auch heuer die Anrainer umfassend per Postwurf informiert. Prinzipiell sei die Strecke, die praktisch an allen Sehenswürdigkeiten vorbeiführt, jederzeit während des Rennens zu queren. Langer ersucht allerdings, den Empfehlungen der Ordnungsorgane nachzukommen. Die Veranstaltung wirke positiv nach außen und trage zur Belebung der Altstadt bei, erklärten Sigrid Felberson vom Altstadt-Marketing und Bert Brugger vom Salzburg Tourismus. Wie die Stadt unterstützen die beiden Organisationen den Salzburg Marathon jährlich mit je 22.000 Euro.
(Quelle: salzburg24)