Stadt

15 Jahre Europark: Die Erfolgsgeschichte

15 Jahre Europark und die Vergrößerung geht weiter.
Veröffentlicht: 26. September 2012 11:01 Uhr
Salzburgs größtes Einkaufszentrum, der Europark, in Taxham, feiert diese Woche sein 15-jähriges Bestehen. Für uns Grund genug, um auf die Geschichte des Europarks zurückzublicken.

Seit der Eröffnung des Europarks in Salzburg-Taxham machten sich rund 110 Millionen Besucher aus ganz Österreich ein Bild des erfolgreichen Einkaufszentrums in Salzburg.

Europark: „Keimzelle“ eröffnete 1977

Am 1. September 1977 eröffnete die Supermarkt-Kette Spar im Salzburger Stadtteil Taxham einen ungewöhnlich großen Verbrauchermarkt mit einem umfassenden Angebot. Kleine Geschäfte im Eingangsbereich haben das Angebot ergänzt. Der Markt gilt mittlerweile als Keimzelle des heute bestehenden Europarks.

Spatenstich erfolgte 1995

Im Jahr 1995 erfolgte schließlich der offizielle Spatenstich für die Erweiterung des Interspar zu einem modernen, großen Einkaufzentrum. Gebaut wurde in zwei Etappen. Die erste Teileröffnung fand ein Jahr später – im Juni 1996 – statt. Die Gesamteröffnung erfolgte dann am 24. September 1997 und wurde mit einem großen Fest gefeiert. Der Europark bot damals rund 70 Shops, Cafés, Restaurants und Dienstleister. Die Kunden kamen aus Salzburg, Bayern und Oberösterreich.

Innerhalb kürzester Zeit katapultierte sich der Europark an die Spitze der österreichischen Shopping-Center.

Erweiterung im Jahr 2004

Im Jahr 2004 fiel schließlich der Startschuss für die Erweiterung des Europark. Geplant wurde der Ausbau des Einkaufszentrums auf die doppelte Fläche. Nach einer Bauzeit von rund einem Jahr konnte am 7. Oktober 2005 auch die Europark-Erweiterung gefeiert werden. Seither sind auf einer Fläche von rund 50.000 Quadratmetern 130 Shops und Gastronomie-Betriebe mit insgesamt 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern angesiedelt. Insgesamt investierte Spar rund 150.000 Millionen Euro in die Errichtung des Europarks.

Als besonders herausragend wird immer wieder die Architektur des Einkaufszentrums bezeichnet: Bereits für den ersten Teil wurde der aus Rom stammende Stararchitekt Massimiliano Fuksas beauftragt. Fuksas wurde dann auch mit der Europark-Erweiterung beauftragt. Auf geniale Weise fügt er dem bestehenden Teil 1 einen neuen, von Rundungen geprägten Teil 2 bei.

Erfolgsgeschichte Europark

Pro Öffnungstag zählt der Europark rund 32.000 Besucher, das sind rund 10 Millionen Besucher pro Jahr. Was die Flächenproduktivität betrifft lag der Europark 2010 zum 13. Mal in Folge an der Spitze aller Einkaufszentren Österreichs. Mit 9.115 Euro Umsatz pro Quadratmeter Verkaufsfläche ist das Einkaufszentrum derzeit das einzige Shopping-Center, das die 9.000 Euro Grenze überschreitet.

Die Erfolgsgeschichte zum 15-jährigen Jubiläum soll weitergehen. So plant der Europark derzeit eine weitere Erweiterung. So sollen jetzt Lagerräume in Verkaufsflächen umgewidmet werden.

Das Europark-Management

Geführt wird der Europarkvon der SES Spar European Shopping Centers, Eigentümerin ist SPAR Österreich. Spar ist nicht nur Errichter, sondern zugleich auch Betreiber und (mit Interspar, dem Interspar-Restaurant, dem Café Cappuccino und Hervis) auch der größte Mieter im Europark.

Das 15-jährige Jubiläum feiert der Europark mit vielen Angeboten und einem aufwendigen Programm. Alle Details gibt es hier.

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken