Großes Jubiläum

Freiwillige Feuerwehr blickt auf 160 Jahre im Dienst der Stadt Salzburg zurück

Veröffentlicht: 11. November 2025 16:48 Uhr
Heute, Dienstag, vor genau 160 Jahren wurde die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Salzburg gegründet. Mittlerweile umfasse die Mannschaft 190 aktive Mitglieder. Mit 60 Jung-Floriani ist zudem für Nachwuchs gesorgt.
SALZBURG24 (AnGr)

Am 11. November 1865, also vor genau 160 Jahren, wurde die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Salzburg gegründet. Auslöser war unter anderem der verheerende Dombrand von 1859, der die Notwendigkeit einer organisierten Brandbekämpfung in der Stadt deutlich machte.

Auch heute ist die Freiwillige Feuerwehr unverzichtbar und sorgt zusammen mit der Berufsfeuerwehr für die Sicherheit in der Mozartstadt, betont Bürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) anlässlich des Jubiläums, wie die Stadt in einer Aussendung berichtet. "Seit 1865 steht die Feuerwehr für Einsatzbereitschaft, Zusammenhalt und gelebte Solidarität. Dieses Engagement verdient größten Respekt und Anerkennung", so Auinger.

Zu Beginn drei Feuerwachen in der Stadt Salzburg

Mit der Gründung wurde auch die Ausrüstung der Feuerwehr standardisiert und die Mannschaft zu Beginn in drei Feuerwachen – Bürgerspital, Chiemseehof und Bruderhof – untergebracht. Die Wache „Bruderhof“ blieb bis 1999 in Betrieb und wurde sowohl von Berufs- als auch Freiwilliger Feuerwehr genutzt.

Bildergalerien

Ab Mitte 1930 wurden im Zuge der Eingemeindung die Freiwilligen Feuerwehren – unter anderem aus Gnigl, Itzling und Liefering – der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Salzburg zugeordnet. Seit 1947 existiert die Berufsfeuerwehr neben der Freiwilligen Feuerwehr, so die Stadt.

Freiwillige mit insgesamt 285 Mitgliedern

Aktuell zähle die Freiwillige Feuerwehr 190 aktive Mitglieder. Dazu kommen noch 60 Mitglieder der Feuerwehrjugend sowie 35 Nichtaktive-Mitglieder. Der gesamte Mannschaftsstand umfasse somit 285 Mitglieder. An den vier Standorten wird laut Stadt ein wöchentlicher Übungsdienst durchgeführt. Pro Jahr leiste die Mannschaft knapp 45.000 Stunden und rund 1.000 Dienste für Einsätze, Übungen und Verwaltung. 

"Für uns als Freiwillige Feuerwehr gibt es ein klares Ziel. Wir helfen der Salzburger Bevölkerung in allen Notlagen. 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag", so der Kommandant Mike Leprich abschließend.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken