Die Ernte und der Transport des Baumes für den 51. Salzburger Christkindlmarkt war von Anfang von Problemen und Pannen geplagt. Von Verzögerungen beim "Pflücken" am Montag bis hin zu technischen Gebrechen bei der Anlieferung zum Residenzplatz in der Stadt Salzburg reichten die Herausforderungen. Letztlich steht nun eine durchaus dichte Tanne am Salzburger Christkindlmarkt, die sich allerdings zumindest an einer Seite etwas löchrig zeigt.
Bei einer Meinungsumfrage am Residenzplatz zeigten sich die Menschen durchaus positiv ob des neuen Baumes. Viele waren der Ansicht, dass er mit Kugeln und Deko-Material zum Strahlen gebracht werden könne. "Ich finde ihn interessant, aber schön. Mit Deko und Kugeln wird er perfekt auf den Salzburger Christkindlmarkt passen", meinte etwa eine Besucherin.
"Jetzt ist er erst recht einzigartig"
"Er hat eine Geschichte. Er war eigentlich wunderschön – aber der Transport gestern war eben ein kleiner Unfall. Ich bin froh, dass er es überhaupt hierher geschafft hat", sagt eine Standlerin. "Ich finde, jetzt ist er erst recht einzigartig." Mit dem entsprechenden Schmuck könne er noch verschönert werden: "Fake it till you make it", so die Standlerin.
"Als Wertholz taugt er nicht"
"Als Wertholz taugt er nicht, den kann man nicht verkaufen, werden die Waldbauern wohl gesagt haben", meint ein Steirer bei der S24-Meinungsumfrage am Dienstag. Aber: "Auch wenn er jetzt ein bisschen schlecht ausschaut, die Löcher werden wohl mit Deko-Material gestopft." Ähnlicher Ansicht sind zwei Besucher aus Baden bei Wien: "Schön ist etwas anderes, er hängt ein bisschen schief, wie der Haussegen. So schön wie in Wien ist er nicht, aber die Salzburger werden schon etwas daraus machen."
Baum am Christkindlmarkt als Zeichen gegen Perfektionismus
Eine Salzburgerin ist der Ansicht, dass sich der Baum gegen den gesellschaftlichen Perfektionismus stellt. "Jeder Baum ist entzückend, auch wenn er einen Schaden hat." Kaschiert werden müsse er nicht, denn "die Bäume haben wie wir Menschen das Recht, nicht perfekt zu sein." Christkindlmarkt-Organisator Wolfgang Haider zeigt sich übrigens zuversichtlich, dass man mit Deko nicht erkennen wird, dass der Baum Beschädigungen aufweist.
Wie gefällt euch der diesjährige Baum am Christkindlmarkt? Schreibt es uns in die Kommentare!
(Quelle: salzburg24)







