Zum Ausklang des Schuljahrs an der HLWM Annahof im Salzburger Stadtteil Liefering findet am Freitag ein Sponsorenlauf statt. Rund 400 Schülerinnen und Schüler werden entlang der Glan so viele Runden wie möglich laufen, um Spenden in Form von Geld zu sammeln.
Je mehr gelaufene Runden, desto mehr Geld
"Im Vorfeld musste jeder der Schülerinnen und Schüler eigene Sponsoren suchen", erklärt Annahof-Lehrerin Sabrina Mitter am Mittwoch gegenüber SALZBURG24. Dabei sei es egal, ob die aus der eigenen Familie, Freundeskreis oder aus der Wirtschaft kommen.
Das Prinzip ist einfach: Jede gelaufene Runde bringt einen festgelegten Betrag ein, der zuvor von den Sponsoren zugesagt wurde. Eine Runde entlang der Glan in Salzburg-Liefering ist 400 Meter lang und jede Klasse hat eine Stunde Zeit, um so viele Runden wie möglich zu absolvieren. "Auch einige Lehrkräfte machen mit", so Mitter. Zuschauende sind herzlich eingeladen, um die jungen Läuferinnen und Läufer am Streckenrand anzufeuern. Der Jubel kann schließlich zusätzliche Kräfte freisetzen und zu Höchstleistungen antreiben.
Der Sponsorenlauf ist ein verpflichtender Teil des Schulsportfests an der HLWM Annahof und werde von Lehrkräften und Schüler:innen gleichermaßen mit Spannung erwartet. Eine Zielsetzung für einen Gesamtbetrag gebe es nicht.
HLWM Annahof spendet an Sonneninsel Seekirchen
Die gesammelten Spenden sollen der Sonneninsel Seekirchen (Flachgau) zugutekommen. Die Übergabe der Spendengelder wird zu Beginn des neuen Schuljahrs feierlich stattfinden.
Die durch Spenden finanzierte Sonneninsel in Seekirchen am Wallersee hilft seit mittlerweile über zehn Jahren Familien von chronisch erkrankten Kindern. Das Projekt der Salzburger Kinderkrebshilfe richtet sich vor allem an krebskranke Kinder und deren Familien, die das psychosoziale Nachsorgezentrum kostenlos nutzen können, um sich nach einer Behandlung zu erholen.
(Quelle: salzburg24)